Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-35520
Neue Wege der Qualitätssicherung - Modellprojekt Dekubituserfassung im Ostalbkreis
New Avenues to Quality Assurance - A Model Project for Recording Bedsore IncidencePublication History
Publication Date:
20 November 2002 (online)
Zusammenfassung
Dekubitalulzera gelten in der Regel durch adäquate Pflege und Vorsorgemaßnahmen als vermeidbar. Im Rahmen der Lokalen Agenda 21 wurden im Ostalbkreis vom Landratsamt und der dort angesiedelten Gesundheits- und Heimaufsichtsbehörde umfangreiche Maßnahmen initiiert, um eine entsprechende Sensibilisierung in den Einrichtungen zu schaffen und hier wesentlich zur Lebensqualität der Betroffenen beizutragen.
Im Rahmen eines Modellversuchs, der vom Fraunhofer IAO begleitet wurde, haben alle Pflegebereiche des Ostalbkreises Daten zu den Pflegetagen und davon den Tagen, die mit Liegegeschwüren verbracht wurden, mit einem EDV-Tool erfasst. Zielsetzungen, die dabei verfolgt wurden, waren neben der internen Qualitätssicherung und der Sensibilisierung für das Thema vor allem auch eine Vergleichbarkeit der Daten zu erhalten, um den Einrichtungen ein internes Benchmarking zu ermöglichen.
Anhand eines EDV-Erfassungstools wurden die Anzahl der Pflegetage und die Anzahl der Tage, die mit Liegegeschwüren verbracht wurden, in Abhängigkeit von Pflegestufen sowie der Herkunft der Liegegeschwüre (in die Einrichtung mitgebracht oder in der Einrichtung entstanden) für die Monate Juli bis September erfasst.
Ausgehend von einer schon durch die im Rahmen eines Agenda-Prozesses vorangegangenen intensiven Diskussion und einer deutlichen Sensibilisierung für das Problem, konnte die Prävalenzrate der Pflegetage mit Liegegeschwüren von 2,15 auf 1,82 % während der Projektdauer weiter gesenkt werden.
Abstract
Bedsores can usually be avoided by adequate care and preventive measures. In the context of the local agenda process a local district office (Landratsamt) and inspection units initiated a variety of activities to promote sensitisation in health institutions and contribute to an increase in life quality of the persons concerned.
Nearly all nursing care homes, domiciliary services and hospitals participated in a pilot study which was accompanied by the Fraunhofer IAO in Stuttgart. Objectives of the pilot study were to implement internal quality assurance to sensitise for persons the topic and to collect comparable data to achieve benchmarking. Software-tool institutions recorded data on care days, days spent with bedsores according to care level from July till September 01.
Major result was that - although institutions had already a decreasing incidence in bedsores since the start of discussing the project - bedsore quotas could be further decreased from 2.15 to 1.84 %.
Schlüsselwörter
Qualitätssicherung - Liegegeschwür - stationäre Altenhilfe - ambulante Dienste - Krankenhäuser - internes Benchmarking
Key words
Quality assurance - bedsores - nursing care homes - domiciliary services - hospitals - internal benchmarking
-
1
htpp://www.medizin.fu-berlin.de/hygiene.nrz-berlin-freiburg/main.html.
- 2 Deutsch. Hamburger Qualitätsvergleich. NDV. 2000; Heft 11 394-396
- 3 Qualitätssicherung in der Pflege: Das Hamburger Dekubitusprojekt. Die Schwester/Der Pfleger. 5/98; 37 417-422
- 4 Pelka R B. Expertise zur Kostensituation bei chronischen Wunden. In: Initiative chronische Wunden Kaufbeuren; 1997
- 5 Schöffski O. Epidemiologische Daten und ökonomische Situation bei chronischen Wunden. Initiative Chronische Wunden Köln; 1998
- 6 Martin U, Behler R. Wie effektiv ist die externe Qualitätssicherung in den Pflegeheimen durch die medizinisch-hygienische Heimaufsicht des Gesundheitsamtes?. Gesundheitswesen. 2001; 63 759-762
- 7 Hessler J. Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft, Fachtagung der Heimaufsichtsbehörden in Bad Boll 11.3.2002.
1 Bei der Zuordnung der Dekubitalulzera wurden in 66 Fällen keine Angaben zur Herkunft gemacht. Daher ergibt die folgende Auflistung eine Summe von 7325 Fällen (=100%).
Dr. Barbara Klein
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Email: Barbara.Klein@iao.fhg.de