Erfahrungsheilkunde 2002; 51(11): 766-770
DOI: 10.1055/s-2002-35724
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Der Stellenwert energiezuführender Verfahren bei Regulationsblockaden

H. G. Eberhardt
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 November 2002 (online)

Zusammenfassung

Obwohl das Problem der Reaktionsstarre zweifelsohne das zentrale Thema der Regulationsmedizin darstellt, hat es in der langen Geschichte der Naturheilkunde bis zum heutigen Tag nur marginale Beachtung gefunden. Die Suche nach den Ursachen der Regulationsblockaden aber ist für effiziente immunmodulatorische Interventionen unerlässlich.

Regulationsblockaden entwickeln sich in der Regel über eine längere Zeitschiene und sind das Ergebnis von Substanzdefiziten in den Gewebsspeichern.

Die Speicherdepletion resultiert

  1. aus einer partiell gestörten Resorptionsleistung des Intestinums und

  2. aus einer negativen Sauerstoffbilanz im Organismus.

Ursache der gestörten Logistik ist die Entgleisung des enteralen Mikrokosmos. Dieser Störfall führt nicht nur zu einer Beeinträchtigung der spezifischen Wurzelfunktionen des Intestinums (z.B. Resorption), sondern auch zu einer erheblichen Belastung des Systems mit Endo- und Mycotoxinen. Die enterale Systemintoxikation behindert den Sauerstofftransport in die Peripherie und ist als die Ursache der negativen Sauerstoffbilanz zu identifizieren.

Das systemische Sauerstoffdefizit seinerseits supprimiert das Wachstum der aeroben Schutzflora an der Darmwand und fördert indirekt das Wachstum unerwünschter Keimspezies, wodurch die Bildung von Endotoxinen verstärkt wird, es entwickelt sich ein perfekter Teufelskreis. Dieser kann nur durchbrochen werden, wenn das oben genannte Substanzdefizit vor Beginn einer regulationsmedizinischen Behandlungsmaßnahme beseitigt wird.

Der Artikel soll die Eigendynamik dieses Prozesses aufzeigen und Möglichkeiten zu deren Beseitigung darstellen.

Abstract

Although the problem of reactive stiffness is undoubtedly the central topic of regulatory medicine, up to the present day is has been hardly taken into consideration in the long history of naturopathy. Nevertheless, the search for the causes of regulatory blockades is essential for efficient immunomodulating interventions.

As a rule, regulatory blockades develop over a longer period of time and are the result of substance deficiencies in the tissue reservoirs.

The reservoir depletion is the result of

  1. a partially disturbed resorption capacity of the intestine, and

  2. a negative oxygen balance in the organism.

The cause of the disturbed logistics is the dysfunction of the enteral microcosm. This malfunction leads not only to an impairment of the specific root functions of the intestine (e.g. resorption), but also to a considerable burden of the system with endotoxins and mycotoxins. The enteral systemic intoxication impedes the oxygen transport into the periphery and has to be identified as the cause of the negative oxygen balance.

The systemic oxygen deficiency suppresses the growth of the aerobic protective flora at the intestinal wall and stimulates indirectly the growth of unwanted germ species, which intensifies the formation of endotoxins; this becomes a perfect vicious circle. It is only possible to break through this vicious circle, when the above mentioned substance deficiency is removed before the beginning of a regulatory medical treatment.

The article is intended to show the momentum of this process and the possibilities to eliminate this momentum.

Korrespondenzadresse

Dr. med. H. G. Eberhardt

Arzt für Allgemeinmedizin

Fürstenstr. 1A

66111 Saarbrücken

    >