RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2002; 3(4): 389-390
DOI: 10.1055/s-2002-36089
DOI: 10.1055/s-2002-36089
Resümee
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Adoleszenz
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Dezember 2002 (online)
Es gibt eine Vielfalt von Bildern der Adoleszenz; dennoch kehren gewisse Grundstrukturen in ihnen wieder. Um diese wiederkehrenden Grundstrukturen erkennen zu können, ist es hilfreich, sich an den Entwicklungsaufgaben zu orientieren, sich die Unterschiede der frühen, mittleren und späten Adoleszenzphase klar zu machen und die je spezifische Ablösungs- und Individuationsdynamik zu betrachten.
Literatur
- 1 Blos P. Adoleszenz, 1962. Stuttgart; Klett 1973
- 2 Erdheim M. Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit. Frankfurt; Suhrkamp 1983
- 3 Eissler K R. Bemerkungen zur Technik der psychoanalytischen Behandlung Pubertierender nebst einigen Überlegungen zum Problem der Perversion. Psyche. 1966; 20 837-872
- 4 Levi-Strauss C. 1972, zitiert nach Erdheim. 1983