Geburtshilfe Frauenheilkd 2002; 62(12): 1170-1174
DOI: 10.1055/s-2002-36364
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Mammakarzinom bei der älteren Frau. Einflüsse der primären Therapie auf das Gesamtüberleben

Breast Cancer in Elderly Women. Influence of Prognostic Factors and Pattern of Treatment on Long-term SurvivalN. Fersis 1 , M. Krieger 1 , B. Smyczek-Gargya 1 , A. Ruja 1 , D. Fournier 2 , G. Bastert 2 , D. Wallwiener 1
  • 1Universitätsfrauenklinik Tübingen,
  • 2Universitätsfrauenklinik Heidelberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingang Manuskript: 25. Juli 2002 Eingang revidiertes Manuskript: 3. Oktober 2002

Akzeptiert: 8. Oktober 2002

Publikationsdatum:
20. Dezember 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung

Die prognostischen Faktoren und die Einflüsse der Therapie auf das Gesamtüberleben des Mammakarzinoms bei der älteren Patientin sollten evaluiert werden.

Methoden

In einer retrospektiven Untersuchung wurden alle Patientinnen erfasst, die zwischen 1986 bis 1990 behandelt wurden und älter als 60 Jahre waren. Prognostische Faktoren, operative Maßnahmen und adjuvante Therapien wurden erfasst und mittels einer multivariaten Analyse wurde der Einfluss des jeweiligen Parameters auf das Gesamtüberleben überprüft.

Ergebnisse

Von ca. 1000 Frauen, die innerhalb dieses Zeitraums behandelt wurden, waren 308 Patientinnen älter als 60 Jahre und für diese Studie auswertbar. Das mediane Alter betrug 71,7 Jahre (60 - 88). Die mittlere Beobachtungszeit lag bei 86,73 Monaten (± 39,8). Bis zum Stichtag lebten 191 Frauen. Bei der Follow-up-Untersuchung zeigte sich, dass bei 57 Patientinnen eine Metastasierung auftrat und 117 Frauen waren an den Folgen ihrer Erkrankung verstorben. Von den etablierten Prognosefaktoren zeigte der Lymphknotenstatus (p = 0,0004) und der Progesteronrezeptor (p = 0,0013) einen signifikanten Einfluss auf das Gesamtüberleben. Von den adjuvanten Therapien (Endokrine-, Chemotherapie und Radiatio) hatte nur die Bestrahlung einen protektiven Effekt auf das Überleben (p = 0,001).

Schlussfolgerung

Lymphknotenstatus und Progesteronrezeptor waren die wichtigsten Prognoseparameter. Die Radiatio hatte im Vergleich zu den anderen adjuvanten Therapien einen protektiven Einfluss auf die gesamte Prognose der Erkrankung.

Abstract

Objective

To evaluate the prognostic factors and the treatment policy of primary breast cancer (BC) in elderly women.

Methods

In a retrospective study BC patients (pts) reporting to our department were registered and followed in a data base. Tumor characteristics, surgical therapy and adjuvant treatment were recorded and correlated with the overall survival (OS).

Results

Out of 1000 women 308 pts were older than 60 years and were analyzed for this study. The median age was 71.7 years (range: 60 - 88 years). After a mean follow-up of 86.73 months (± 39.8) 191 women were still alive. Metastasis was diagnosed at 57 pts. The multivariate analyses of the prognostic parameters showed that axillary lymph node involvement (p = 0.0004) and progesteron receptor (p = 0.00,013) have a significant influence on a better OS. Irradiation after surgery has also an effectiveness for local control and for a longer OS (p = 0.001).

Conclusion

Axillary lymph nodes and progesterone receptor were the most important prognostic parameter for OS. Adjuvant irradiation after surgery is an independent parameter to reduce relapse and mortality in elderly pts with BC.

Literatur

Dr. med. Nikos Fersis

Universitätsfrauenklinik

Calwerstraße 7

72076 Tübingen

eMail: nikos.fersis@med.uni-tuebingen.de