Auszug aus den Publikationen von Georg König: Über Pharmakologie und HNO 38 Publikationen und 2 Patente Bücher:
-
01 König G., Wancura I.. Einführung in die Chinesische Ohrakupunktur. Haug Verlag dzt. 14. Aufl. Heidelberg; 1973
-
02 König G., Wancura I.. Wandtafel der Chinesischen Ohrakupuktur. Haug Verlag dzt. 6. Aufl. Heidelberg; 1975
-
03 König G., Wancura I.. Neue Chinesische Akupunktur. Maudrich Verlag 4. Aufl., Übersetzung in Polnisch 1985, in Russisch 1995 Wien;
-
04 Auerswald W., König G. u. K., (Hrsg.). Ist Akupunktur Naturwissenschaft?, Teil A: Zur Theorie der Akupunktur, Teil B: Zur Praxis der Akupunktur. Maudrich Wien;
-
05 König G., Wancura I.. Praxis und Theorie der Neuen Chinesischen Akupunktur. Maudrich Bd. 1: Konstitutionslehre, Krankheitslehre, Bewegungsapparat, 6. Aufl. 2000 Bd. 2: Vegetative und innere Krankheiten (I. Wancura), 3. Aufl. 1994 Bd. 3: Ohrakupunktur (mit XUE Ruizheng, CHEN Gongsun), 2. Aufl. 1998 Wien;
-
06 König G., Wancura I.. Punkte und Regeln der Neuen Chinesischen Akupunktur, 4 Tafeln. Maudrich Wien; 1981
-
07 König G., Wancura I.. 100 Jahre in Gesundheit leben. Maudrich 2. Aufl. Wien; 2000
-
08 König G., Küblböck J.. Aktuelle chinesische Akupunkturpraxis. Maudrich (6 Bücher aus dem Maudrich Verlag wurden ins Russische übersetzt) Wien; 1991
-
09 König G., Wancura I., Lie F. T., Skopek H., (Hrsg.). Chinesische Punkt- und Meridianmassage. Maudrich Wien; 1985
Publikationen über Akupunktur:
-
10
Analyse von Akupunktur und Hypnose durch Ergebnisse des Computer EEG.
Akup. Theorie u. Praxis.
4
1975;
173 ff
-
11
Ohrakupunktur in China ank;ndash; Theoretische und praktische Erfahrungen nach einem Semester-Studium an der Universität Nanking.
Akup. Theorie u. Praxis.
1
1978;
27 ff
-
12
Hagel E., König G..
Behandlung von Nasennebenhöhlenerkrankungen bei Asthmakindern.
Tagungsbericht Österr. Tbc Ges..
1983;
-
13
Zur Akupunktur des therapieresistenten Cervikalsyndroms.
Akup. Theorie u. Praxis.
4
1985;
197 ff
-
14 Die Ohrakupunktur, Beitrag zum Lehrbuch der Naturheilverfahren. Hippokrates Stuttgart; 1987
-
15 Kann das Traditionelle Chinesische Medizin-System Grundlage einer modernen Ganzheits- und Allgemeinmedizin sein?. J & V 1. Wiener Dialog Wien; 1988
-
16 Acupuncture and physics from the 19th century until recently. Kongressband Peking; 1991
-
17 Ganzheitsmedizin ohne System oder nach dem System der Traditionellen Chinesischen Medizin?. Facultas 2. Wiener Dialog Wien; 1991
-
18 Traditionelle Chinesische Medizin als ganzheitliches Konzept. Postgrad. Lehrgang f. Ganzheitsmedizin Krems; 10 92
-
19
Akupunktur und Sinusitis.
Der Mediziner.
1
1993;
62 ff
-
20 Schmerz in moderner und traditioneller chinesischer Sicht. 3. Wiener Dialog März/1993
-
21
Qi Gong und Naturwissenschaften.
DAO.
9
1993;
-
22
Akupunktur und neueste Naturwissenschaft.
Akup. Theorie u. Praxis.
2
1993;
98 ff
-
23 Klima H., König G.. Einfluss von Qi-Übertragung (WAI QI) auf Puls-Pletysmografie mit nicht-linearer Analyse (2,5 Mio. Daten). WFAS-Congr. Beijing; 2000
Adresse des Verfassers:
Dr. Robert Harsieber
Straßergasse 8/2/10
A-1190 Wien
Email: r.harsieber@t-online.de