Psychiatr Prax 2003; 30(1): 4-7
DOI: 10.1055/s-2003-36629
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Schizophrenie in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung - ein Lehrstück

Schizophrenia in the German National Paper Frankfurter Allgemeine Zeitung - A Didactic PlayUlrike  Hoffmann-Richter1 , Flavio  Forrer1 , Asmus  Finzen1
  • 1Schweizerische Unfallversicherungsanstalt
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 January 2003 (online)

Zusammenfassung

Das Basler Projekt Psychiatrie und Medien befasst sich seit mehreren Jahren mit der Rolle vor allem der Printmedien bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Vorurteilen gegenüber psychisch Kranken. Am Beispiel der Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur Schizophrenie wird gezeigt, wie seriöse Sachberichterstattung und meist diskriminierende oder abwertende Metaphorisierung des Begriffs Schizophrenie auseinanderklaffen. Dies ist von besonderem Gewicht, weil in dem untersuchten Jahrgang fast drei Fünftel der Beiträge (48 von 83) den Begriff als Metapher verwenden.

Abstract

The Basel Project on Psychiatry and the Printed Media has focussed on the role of the media in the development and enhancement of prejudice and stigma against the mentally ill. Analyzing the reporting of the German national paper Frankfurter Allgemeine Zeitung on schizophrenia we show a gap between the competent reporting on the illness schizophrenia and a devaluating use of schizophrenia as a metaphor. This is of special importance since almost three fifth of the identified articles (48 of 83) use schizophrenia as a metaphor.

Literatur

  • 1 Kissling W. Die Stigmatisierung psychisch Kranker: Unser Problem.  Psychiat Prax. 2000;  7 313-315
  • 2 Finzen A. Stigma, Stigmabewältigung, Entstigmatisierung.  Psychiat Prax. 2000;  7 316-320
  • 3 Carius D, Steinberg H. Allgemeinsprachliche Bezeichnungen für psychisch Kranke und Auffällige in Deutschland.  Psychiat Prax. 2000;  7 321-326
  • 4 Angermeyer M C. Das Bild von der Psychiatrie in der Bevölkerung.  Psychiat Prax. 2000;  7 327-329
  • 5 Stengler-Wenzke K, Angermeyer M C, Matschinger H. Depression und Stigma.  Psychiat Prax. 2000;  7 330-334
  • 6 Gutiérrez-Lobos K, Holzinger A. Psychisch krank und gefährlich? Einstellung von JournalistInnen und MedizinstudentInnen.  Psychiat Prax. 2000;  7 336-339
  • 7 Meise U, Sulzenbach H, Kemmler G, Schmid R, Rössler W, Günther V. „… nicht gefährlich, aber doch furchterregend. Ein Programm gegen Stigmatisierung von Schizophrenie in Schulen.  Psychiat Prax. 2000;  7 340-346
  • 8 Benkert O, Kipplinger H M, Sobota K. Psychopharmaka im Widerstreit. Eine Studie zur Akzeptanz von Psychopharmaka - Bevölkerungsumfrage und Medienanalyse.  In: Zusammenarbeit mit Ehmig SC, Hillert A, Sandmann J, Weisbecker H. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1995
  • 9 Hillert A, Sandmann J, Ehrnig S C, Sobota K, Weisbecker W, Kepplinger H M, Benkert O. Psychopharmaka in den Medien. Ergebnisse einer systematischen Analyse von Textinhalten und Abbildungen.  Nervenarzt. 1995;  66 835-844
  • 10 Hoffmann-Richter U. Psychiatrie in der Zeitung. Bonn; Edition das Narrenschiff 2000
  • 11 Hoffmann-Richter U, Alder B, Finzen A. Die Elektrokrampftherapie und die Defibrillation in der Zeitung.  Psychiat Prax. 1997;  24 143
  • 12 Hoffmann-Richter U, Dittmann V. Die forensische Psychiatrie im Spiegel der Schweizer Presse. Eine empirische Untersuchung von Presseberichten.  Recht & Psychiatrie. 1998;  16 19-24
  • 13 Hoffmann-Richter U, Finzen A. Was denkt die Umwelt über Psychisch Kranke? Eine Mediananalyse.  Nervenheilkunde. 1998;  17 64-69
  • 14 Hoffmann-Richter U, Alder B, Finzen A. „Vermischte Meldungen”. Ein kriminogenes Leiden: Die Schizophrenie im Lokalteil der NZZ.  Krankenhauspsychiatrie. 1998;  9 110-115
  • 15 Hoffmann-Richter U, Alder B, Finzen A. Die Elektrokrampftherapie und die Defibrillation in der Zeitung. Eine Medienanalyse.  Nervenarzt. 1998;  69 622-628
  • 16 Finzen A. Weltgesundheitsorganisation und Weltverband für Psychiatrie gegen Stigmatisierung psychisch Kranker. Ein internationaler Kongress in Leipzig.  Psych Prax. 2002;  29 105-106
  • 17 Cuenca O. Mass media and psychiatry. Introduction and Commentaties.  Opinion in Psychiatry. 2001;  527-535
  • 18 Goffman E. Frame Analysis. New York; Harper and Row 1974
  • 19 Finzen A, Benz D, Hoffmann-Richter U. Die Schizophrenie im Spiegel.  Psychiat Prax. 2001;  29 365-367
  • 20 Forrer F. Schizophrenie in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dissertation. 
  • 21 Sonntag S. Krankheit als Metapher. München, Wien; Hanser V 1978, Frankfurt, Fischer 1981
  • 22 Sonntag S. Aids und seine Metaphern. München, Wien; Hanser 1989
  • 23 DiGiacomo S M. Metapher als Krankheit: Postmoderne Dilemmata in der Repräsentation von Körper, Geist und Krankheit. In: Borck C Anatomien medizinischen Wissens. Frankfurt; Fischer 1996: 125-153
  • 24 Finzen A. Wider die Stigmatisierung Frankfurter Allgemeine Zeitung 2001 Nr. 271 (Natur und Wissenschaft)
  • 25 GH. Exhibitionisten. Frankfurter Allgemeine Zeitung 2001 Nr. 271: Seite 14

Dr. med. Ulrike Hoffmann-Richter

SUVA

Fluhmattstraße 1

6002 Luzern · Schweiz

Email: ulrike.hoffmannrichter@suva.ch

    >