Geburtshilfe Frauenheilkd 2003; 63(1): 70-73
DOI: 10.1055/s-2003-37099
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Coumarin-Embryopathie - eine erneut zu beobachtende Erkrankung des Neugeborenen? - Ein Fallbericht

The Warfarin (Coumarin)-Embryopathy - a Re-Emergence of this Syndrome? A Case ReportS. Rummler 1 , R. Schulze 1 , B. Leeder 2 , R. Kassem 2
  • 1Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH
  • 2Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin, Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH
Further Information

Publication History

Eingang Manuskript: 22. Juli 2002 Eingang revidiertes Manuskript: 29. November 2002

Akzeptiert: 6. Dezember 2002

Publication Date:
06 February 2003 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Nach Einnahme von Phenprocoumon (Falithrom®) in therapeutischen Dosen wegen einer belasteten Anamnese (Z. n. Bein-Becken-Venen-Thrombose-Rezidiv) bis zur 23. Schwangerschaftswoche einer bis dato unerkannten Schwangerschaft, wurde von der 30-jährigen II.-Para zum Termin ein weibliches Neugeborenes mit Hinweiszeichen auf das Vorliegen einer Coumarin-Embryopathie geboren.

Es werden die Folgen einer Phenprocoumon-Gabe an schwangere Patientinnen dargestellt und dabei wird an die unerlässliche, gemeinsame Betreuung von Risiko-Schwangeren durch die behandelnden Ärzte erinnert.

Bei jungen Patientinnen im reproduktiven Alter darf keine orale Antikoagulation ohne gleichzeitige sichere Antikonzeption durchgeführt werden.

Abstract

This is a case report of a 3210 g girl infant born with a nasal hypoplasia as a sign of the fetal (coumarin)warfarin-syndrome. Her mother - a 30-years-old II. gravida with a past history of thrombosis - had received Phenprocoumon (Falithrom®) [3 - 4,5 mg daily] for post-thrombose-prophylaxis during pregnancy up to the 23rd week of gestation. Teratogens like the (oral anticoagulans) Phenprocoumon may produce that disease, therefore Coumarin (Warfarin) should not be used in pregnancy, furthermore, women should be advised to take precautions against conception while taking that pharmacon.