PiD - Psychotherapie im Dialog, Table of Contents PiD - Psychotherapie im Dialog 2003; 4(1): 93-95DOI: 10.1055/s-2003-37600 DialogLinks © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York Soziale Ängste: Internetressourcen für Professionelle und Betroffene Christiane Eichenberg Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Eichenberg C. In der virtuellen Welt - Selbstdarstellung im Internet. In: Janssen L (Hrsg) Auf der virtuellen Couch - Selbsthilfe, Therapie und Beratung im Internet. Bonn; Psychiatrie-Verlag 1998: 186-199 2 Eichenberg C. Internet-Recherche: Angststörungen. Deutsches Ärzteblatt 2001 11: 25-26 [Supplement: Praxis Computer] 3 Eichenberg C, Ott R. Informationen über psychische Störungen im Internet: Überblick und Probleme. In: Ott R, Eichenberg C (Hrsg) Klinische Psychologie im Internet. Göttingen; Hogrefe 2003 4 Günther A, Hahn A. Suchmaschinen, Robots und Agenten; Informationssuche im WWW. In: Batinic B (Hrsg) Internet für Psychologen (2. überarbeitete und erweiterte Auflage). Göttingen; Hogrefe 2000: 85-124 5 King S A, Poulos S T. Using the Internet to treat Generalized Social Phobia and Avoidant Personality Disorder. CyberPsychology and Behavior 1998 1: 29-36 6 Morschitzky H. Wenn Jugendliche ängstlich sind. Ratgeber für Eltern, Lehrer und Erzieher. Wien; ÖBV & HPT 1999 7 Morschitzky H. Angststörungen. Diagnostik, Konzepte, Therapie und Selbsthilfe (2. überarbeitete und erweiterte Auflage). Wien; Springer 2002 8 Ott R, Eichenberg C. Das Internet und die Klinische Psychologie: Schnittstellen zwischen einem neuen Medium und einem psychologischen Anwendungsfach. Psychotraumatologie 2002 4