Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2003; 128(10): 513
DOI: 10.1055/s-2003-37626
DOI: 10.1055/s-2003-37626
Fragen aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Was ist von der Therapie der chronischen Borreliose mit Cholestyramin und Pioglitazon zu halten?
Further Information
Publication History
Publication Date:
06 March 2003 (online)

Frage: Nach der Veröffentlichung „Desperation Medicine“ von Ritchie C. Shoemaker wird als Therapie der chronischen Borreliose eine Behandlung mit Cholestyramin und Pioglitazon vorgeschlagen. Die Diagnose wird angeblich durch einen Sehtest gesichert, welcher auf einer Differenzierung von Grautönen beruhe. Was ist davon zu halten?
Literatur
- 1 Shoemaker R C. Desperation Medicine,. Gateway Press, Baltimore 2001
- 2 Shoemaker R C. „Loose the weight you hate“. Gateway Press, Baltimore 2000
Autor
Priv.-Doz. Dr. med. Dieter Hassler
untere Hofstatt 3
76703 Kraichtal