Gesundheitswesen 2003; 65(2): 115-117
DOI: 10.1055/s-2003-37695
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Weibliche Inkontinenz: Probleme der Erfassung von Häufigkeiten und Schweregraden

Female Incontinence: Problems with Assessment of Prevalence and SeverityG. Schlömer1
  • 1Universität Hamburg, IGTW-Gesundheit, Hamburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. März 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Inkontinenz scheint zu einem wachsenden Problem unserer Gesellschaft zu werden. Angaben über Prävalenzen und Schweregrade schwanken enorm. Valide Instrumente zur Erhebung verlässlicher Daten sind rar bzw. basieren auf unterschiedlichen Definitionen. Es ist deshalb anzunehmen, dass Angaben zu Inkontinenzraten überschätzt werden. Der folgende Artikel problematisiert dies anhand epidemiologischen Studien über die weibliche Inkontinenz.

Abstract

Incontinence raises a problem of increasing relevance. Estimates of prevalence and severity are presented in a wide range. Valid assessment instruments are sparse or based on varying definitions. Therefore, existing data of incontinence rates are likely to be overestimated. To exemplify this problem, we reviewed epidemiological articles on female incontinence.

Literatur

Gabriele Schlömer, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachrichtung Gesundheit (Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser)

Universität Hamburg, FB 13, IGTW, Fachrichtung Gesundheit

Martin-Luther-King-Platz 6

20146 Hamburg

eMail: Gabi_Schloemer@uni-hamburg.de

URL: http://www.chemie.uni-hamburg.de/igtw