Laryngorhinootologie 2003; 82(2): 114-117
DOI: 10.1055/s-2003-37729
Schädelbasis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erste Erfahrungen mit der endonasalen Duraplastik ohne die routinemäßige Gabe von Antibiotika

First Experiences in Endonasal Duraplasty Without AntibioticsR.  K.  Weber1 , H.  Kaftan2 , W.  Draf 3 , R.  Keerl4
  • 1 Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Marienhospital, Stuttgart (Chefarzt: Dr. L. Reich)
  • 2 Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Kopf- und Halschirurgie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. W. Hosemann)
  • 3 Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie, Kommunikationsstörungen, Klinikum Fulda (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. W. Draf)
  • 4 Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie, Klinikum St. Elisabeth, Straubing (Chefarzt: PD Dr. R. Keerl)
Further Information

Publication History

Eingegangen: 18. April 2002

Angenommen: 26. Juli 2002

Publication Date:
07 March 2003 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund: Es gibt keine gesicherte Erkenntnis darüber, dass eine antibiotische Prophylaxe bei Patienten mit Rhinoliquorrhoe zwingend notwendig ist. Es erhebt sich somit die Frage, ob nach operativem Verschluss einer Liquorfistel eine routinemäßige antibiotische Prophylaxe oder Therapie erforderlich ist.

Methode: Der Krankheitsverlauf von 7 Patienten, die sich einer endonasalen Duraplastik ohne Antibiotikagabe unterzogen, wurde retrospektiv ausgewertet. Der postoperative Verlauf wurde analysiert und die Patienten zwischen 6 und 36 Monaten nach Entlassung befragt.

Ergebnisse: 6 Patienten boten einen unauffälligen postoperativen Verlauf, bei einem Patienten trat am zweiten postoperativen Tag Fieber auf und es erfolgte eine antibiotische Therapie. Eine Meningitis war nicht zu verzeichnen. Alle Duraplastiken waren erfolgreich, 5 Patienten unterzogen sich einige Zeit postoperativ einem Fluoreszeintest, 2 Patienten lehnten diesen bei völliger Beschwerdefreiheit ab.

Schlussfolgerungen: Eine Duraplastik kann erfolgreich auf endonasalem Wege durchgeführt werden. Bei kleineren Defekten und in Abwesenheit von Risikofaktoren (Diabetes, akute Sinusitis, immuninkompetente Patienten) erscheint es nicht zwingend notwendig, eine antibiotische Prophylaxe durchzuführen. Eine größere Patientenzahl ist allerdings notwendig, diese Ergebnisse zu bestätigen.

Abstract

Background: Available evidence does not support the use of prophylactic antibiotics in patients with CSF fistulae. The question arises whether an antibiotic prophylaxis or therapy is mandatory planning an operative closure of frontobasal dural lesions.

Patients: In a retrospective survey a consecutive sample of 7 patients who had undergone endonasal ENT-department of two universities and an university teaching hospital was taken. The hospital course was evaluated and all patients were interviewed after a postoperative period between 6 and 36 months. Endonasal duraplasty by underlay or onlay technique without pre- or intraoperative application of antibiotics was performed. Hospital course, development of meningitis, need for antibiotic therapy later on, subjective complaints, history of meningitis, cerebrospinal fluid rhinorrhea, fluoresceine test (intrathecal administration of fluoresceine sodium and subsequent nasal endoscopy) were evaluated.

Results: 6 patients had an uneventful postoperative hospital course without any sign of inflammatory complications. In one patient with a larger resection of dura antibiotics were administered at the second postoperative day because of recurrent fever. There occured no meningitis in any patient. All duraplasties were successfully closed. 5 patients showed a negative fluoresceine test, 2 patients denied it having no special problems.

Conclusions: Duraplasty can be performed satisfactorily by endonasal approach. In small lesions and in the absence of special risk factors (diabetes, acute sinusitis, immunoincompetent patients) endonasal duraplasty don't seem to inevitably need an antibiotic cover. A larger patient population is necessary to confirm these results.

Crossref Cited-by logo
Article Citations