Zentralbl Chir 2003; 128(2): 102-105
DOI: 10.1055/s-2003-37762
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Dünndarmileus bei stenosierendem Ileozökaltumor und abdomineller Tuberkulose

Short Bowel Ileus Due to a Stenotic Ileocecal Tumor of Tuberculous OriginC. Schmidt1 , B. Bewig2 , H.-J. Klomp1
  • 1Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
  • 2Klinik für Allgemeine Innere Medizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. März 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die abdominelle Tuberkulose ist eine seltene Erkrankung, deren Therapie in der Regel konservativ ist. Ausnahmen stellen Komplikationen dar. Ein 75-jähriger Patient stellte sich uns mit den klinischen und radiologischen Zeichen des Ileus vor. Begleitend bestanden Gewichtsverlust und eine B-Symptomatik. In der Vorgeschichte befand sich der Patient wegen einer Hals- und Pharynxtuberkulose seit 4 Wochen in internistischer Behandlung. Intraoperativ imponierte ein stenosierender Zökaltumor mit Verdacht auf diffuse Peritonealkarzinose. Die makroskopisch maligne erscheinende Raumforderung wurde durch eine Hemikolektomie rechts entfernt. Die histologische Aufarbeitung ergab jedoch eine chronisch granulomatöse Entzündung mit Epitheloidzellgranulomen. Eine Peritonealkarzinose ließ sich nicht nachweisen. Der postoperative Verlauf gestaltete sich unter tuberkulostatischer Therapie problemlos, der Patient konnte nach 14 Tagen beschwerdefrei entlassen werden. Auch unter spezifischer Therapie kann eine Lymphknotentuberkulose progrediente Symptome bis zum abdominellen Befall zeigen.

Abstract

Abdominal tuberculosis is a rare disease. Therapy usually consists in drug treatment while surgery is only performed in complicated cases. We report on a 75 year-old man who presented with clinical and radiologic signs of bowel obstruction. The patient complained of weight loss and B-symptoms. There was a history of drug treatment for tuberculosis of the neck and throat in the medical department four weeks prior to admission. Intraoperatively a coecum stenosis was found due to a large tumor that macroscopically appeared with a diffuse carcinomatosis of the peritoneum. A right hemicolectomy was performed. Histopathology findings revealed a granulomatous inflammation with epithelioid cells. Signs of peritoneal carcinomatosis were not seen. The patient recovered well after an additional tuberculostatic treatment and was discharged after 14 days. At present he is free of symptoms. Even after tuberculostatic treatment lymphatic tuberculosis might show signs of progression that can lead to an abdominal presentation.

Literatur

Dr. med. Christian Schmidt MPH

Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Arnold- Heller-Str. 7

24105 Kiel

Telefon: 04 31/5 97-45 81

Fax: 04 31/5 97-45 86

eMail: cewschmidt@yahoo.de