Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-38164
Ein neues objektives Testverfahren für Random-Dot-Stereopsis bei präverbalen Kindern
A New Objective Test for Random-Dot Stereopsis in Preverbal Children Stipendien: Diese Studie wurde durch die folgenden Stipendien ermöglicht, Schweizerischer Nationalfonds Nr. 3200-052503.97/1, OPOS Stiftung St. Gallen, und Oetliker-Stiftung BernPublication History
Eingegangen: 30. September 2002
Angenommen: 12. Dezember 2002
Publication Date:
28 March 2003 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Der Lang-Stereotest ist nur halbobjektiv für die Untersuchung von Random-Dot-Stereopsis bei präverbalen Kindern. Wir haben ein neues Verfahren entwickelt und getestet, das mittels eines 3D-Bildschirmes und der Analyse von Blickrichtungen eine objektive Messung der Random-Dot-Stereopsis unter natürlichen Sehbedingungen erlauben könnte. Patienten und Methode: Mit einem neuen Verfahren projizieren wir zwei separate Random-Dot-Bilder mittels eines 3D-Bildschirmes in das rechte und linke Auge. Wenn Random-Dot-Stereopsis besteht und die Augen orthotrop sind, nimmt das Kind den Stimulus wahr. Ein Infrarotokulographiesystem stellt objektiv dar, ob die Stimuli gesehen werden. Neben einer Untersuchungseinheit für Kinder können wir mittels einer Einheit für Babys bereits Säuglinge untersuchen. Ergebnisse: Wir zeigen die x-y-Diagramme von jeweils zwei Kindern mit positiver (normaler) und negativer (pathologischer) Antwort auf Random-Dot-Stimuli. Schlussfolgerungen: Diese neue Anordnung macht eine objektive Prüfung der Random-Dot-Stereopsis bei nonverbalen Kindern möglich. Die neue Methode erlaubt erstmals unter natürlichen, binokularen Bedingungen die Entwicklung vom Stereosehen zu erforschen. Zusätzlich könnte die neue Methode in Zukunft für ein breites Screening von Sehstörungen bei Säuglingen und präverbalen Kindern eingesetzt werden. Die in dieser Pilotstudie ermittelten Resultate müssen nun durch eine Untersuchung einer großen Kinderzahl bestätigt werden und dabei die positiven und negativen prädiktiven Werte dieses neuen Verfahrens ermittelt werden.
Abstract
Background: The Lang-Stereotest is at best half-objective in testing stereovision in preverbal children. We developed a new method which might objectively measure random-dot stereopsis in preverbal children. Patients and methods: We project two separate random-dot images into the left and right eye using a 3D-monitor. If both eyes are perfectly aligned and random stereopsis is present, the child perceives a stimulus. Four different stimulus positions are shown at random. An infrared oculography system objectively detects whether the stimuli are seen. By using a specific baby examination unit, testing is already feasible in infants. Results: We present the plots of two children with a positive (normal) and two with a negative (pathologic) response to random-dot stimuli. Conclusions: This new examination technique allows an objective assessment of random-dot stereopsis in non-verbal children. It permits us for the first time to study the development of stereovision under natural conditions. In future, the method may also be used to screen preverbal children for visual abnormalities. Larger studies are required to determine the positive and negative predictive values of this new test.
Schlüsselwörter
Diagnostik - Stereosehen - Random-Dot-Stimuli
Key words
Diagnostic techniques - stereovision - random-dot stimuli
Literatur
- 1 Lang J. Ein neuer Stereotest. Fortschr Ophthalmol. 1983; 80 269-270
- 2 Lang J. Ein neuer Stereotest. J Pediatr Ophthalmol Strabismus. 1983; 20 72-74
- 3 Birch E, Williams C, Hunter J, Lapa M C. Random dot stereoacuity of preschool children. J Pediatr Ophthalmol Strabismus. 1997; 34 217-222
- 4 Rasmussen F, Thoren K, Caines E, Andersson J, Tynelius P. Suitability of the Lang II random dot stereotest for detecting manifest strabismus in 3-year-old children at child health centres in Sweden. Acta Paediatr. 2000; 89 824-829
- 5 Schmidt P P, Kulp M T. Detecting ocular and visual anomalies in a vision screening setting using the Lang stereotest. J Am Optom Assoc. 1994; 65 725-731
- 6 Kasmann-Kellner B, Heine M, Pfau B, Singer A, Ruprecht K W. Screening-Untersuchung auf Amblyopie, Strabismus und Refraktionsanomalie bei 1030 Kindergartenkindern. Klin Monatsbl Augenheilkd. 1998; 213 166-173
- 7 Buquet C, Charlier J R. Quantitative assessment of the static properties of the oculo-motor system by the photo-oculographic technique. Med Biol Eng Comput. 1994; 32 197-204
- 8 Eckert A M, Gizzi M. Video-oculography as part of the ENG battery. Br J Audiol. 1998; 32 411-416
PD Dr. med. Daniel S. Mojon
Abteilung für Strabologie und Neuroophthalmologie · Kantonsspital
9007 St. Gallen · Schweiz
Phone: + 41/71/494-2820
Fax: + 41/71/494-2882
Email: daniel.mojon@kssg.ch