Rofo 2003; 175(4): 507-514
DOI: 10.1055/s-2003-38440
Gastrointestinaltrakt
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kontrastmittelverstärkte MR-Angiographie zur Differenzierung zwischen perigastrischen und submukösen Fundusvarizen des Magens

Contrast-Enhanced MR Angiography for Differentiation between Perigastric and Submucosal Gastric Fundal VaricesJ.  K.  Willmann1 , P.  Bauerfeind2 , T.  Boehm1 , A.  M.  Lutz1 , K.  Göpfert1 , B.  Marincek1 , D.  Weishaupt1
  • 1Institut für Diagnostische Radiologie, Universitätsspital Zürich
  • 2Abteilung für Gastroenterologie, Universitätsspital Zürich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. April 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: Das Ziel dieser Studie war es, die kontrastmittelverstärkte MR-Angiographie bei der Diagnose von Fundusvarizen des Magens, insbesondere bei der Differenzierung von perigastrischen und submukösen Fundusvarizen mit dem endoskopischen Ultraschall (EUS) zu vergleichen. Methoden: Neunzehn Patienten mit klinischem Verdacht auf Fundusvarizen wurden prospektiv in die Studie eingeschlossen und innerhalb einer Woche mittels kontrastmittelverstärkter MR-Angiographie und EUS untersucht. Die Übereinstimmungen zwischen MR-Angiographie (Radiologe 1 und 2) und EUS (1 Gastroenterologe) bei der diagnostischen Sicherheit bezüglich der Diagnose perigastrischer und submuköser Fundusvarizen sowie bei der Größen- und Lokalisationsbestimmung submuköser Fundusvarizen wurden untersucht. Ergebnisse: Sowohl bezüglich der Diagnose perigastrischer (19/19 Patienten) als auch submuköser Fundusvarizen (14/19 Patienten) stimmten beide Radiologen und der Gastroenterologe bei allen Patienten überein. Bezüglich Quantifizierung der Durchmesser der submukösen Fundusvarizen und der Lokalisationen innerhalb des Fundus waren die Übereinstimmungen zwischen den Radiologen gut respektive exzellent (κ = 0,76 respektive κ = 1,0). MR-Angiographie und EUS stimmten bei der Größen- und Lokalisationsbestimmung submuköser Fundusvarizen jeweils bei 12/14 Patienten (86 %) überein. Schlussfolgerung: Die kontrastmittelverstärkte MR-Angiographie erlaubt im Vergleich zum EUS eine vergleichbar gute Diagnose und Charakterisierung von Fundusvarizen des Magens.

Abstract

Purpose: To evaluate contrast-enhanced MR angiography for the distinction between perigastric and submucosal fundal varices. Materials and Methods: Nineteen consecutive patients with clinically suspected fundal varices underwent contrast-enhanced MR angiography and endoscopic ultrasound (EUS) within one week. Diagnostic confidence for the detection of perigastric and submucosal fundal varices was compared between MR angiography (two radiologists) and EUS (one gastroenterologist), and the agreement of size and location was evaluated. Results: Both MR angiography and EUS detected perigastric varices in all 19 patients and submucosal fundal varices in 14 of the 19 patients. The interobserver reliability of MR angiography was good for measuring the variceal diameter (κ = 0.76) and excellent for localizing the varices (κ = 1.0). EUS and MR angiography agreed in 12 of 14 patients (86 %) in determining variceal diameter and location. Conclusions: Contrast-enhanced MR angiography is comparable to endoscopic ultrasound in the detection and characterization of gastric fundal varices.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. Dominik Weishaupt

Institut für Diagnostische Radiologie, Universitätsspital Zürich

Rämistrasse 100

8091 Zürich

Schweiz

Telefon: 0041/1/255-3059

Fax: 0041/1/255-4443

eMail: dominik.weishaupt@dmr.usz.ch