Psychiatr Prax 2003; 30: 21-27
DOI: 10.1055/s-2003-38548
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Anerkennungstheoretische Reflexionen zur psychosozialen Praxis

Reflections on the Concept of Recognition in Psychosocial PracticeDieter  Filsinger1
  • 1Katholische Hochschule für Soziale Arbeit, Saarbrücken
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. April 2003 (online)

Zusammenfassung

Der Beitrag unternimmt den Versuch, die Anerkennungstheorie von Axel Honneth für den Umgang mit psychisch beeinträchtigten Menschen fruchtbar zu machen. Mit der „Theorie der Anerkennung” wird ein Gerechtigkeitsbegriff angeboten, der eng mit der Idee ein integren Lebensform verknüpft ist. Die Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstachtung und Selbstschätzung - als unterschiedliche Schichten praktischer Selbstbeziehung - ist an die Erfahrung intersubjektiver Anerkennung gebunden. Diese stellt die zentrale Bedingung dar, an der die Identitätsentwicklung der Menschen hängt. Verweigerte Anerkennung bzw. Missachtung, Ausschluss oder Entwürdigung berühren in negativer Weise die Integrität der Person. Gezeigt wird die Relevanz der Anerkennungstheorie für die psychosoziale Praxis, die notwendigerweise eines biografisch-lebensweltlichen Zugangs, der es erlaubt, psychisch beeinträchtigte Menschen sowohl in der Perspektive des „Erleidens” als auch des „Handelns” wahrzunehmen. Biografieorientierte Unterstützungsansätze bedürfen der begleitenden Evaluation der institutionellen Arrangements, die möglicherweise selbst Quellen von Kränkungen, Missachtung und der Einschränkung von Autonomie sind. Diese Analyse bleibt allerdings unvollständig, wenn sie nicht auch jenen gesellschaftlichen Bedingungen nachgeht, die für die Verletzung der Anerkennungsbedingungen verantwortlich sind.

Abstract

This article attempts to fertilize the concept of recognition by Axel Honneth for use with mentally handicapped persons. The „Concept of Recognition” offers a concept of fairness that is closely tied to the idea of an integrated life style. The development of self-confidence, self-respect and self-esteem - as differing levels of practical self-relation - are bound to the experience of inter-subjective acceptance. This represents the basic requirement on which the development of a person’s identity depends. Refusal of recognition, and/or disregard, exclusion, or disgrace negatively effects the integrity of a person. The relevance of the concept of recognition in psychosocial practice is described, this allows mentally handicapped persons to be observed out of the perspective of „suffering” as well as out of the perspective of „acting”. This necessarily requires a biographical and environmental approach. Biography oriented support approaches require continual evaluation of the institutional arrangements that possibly themselves are the source of indignities, disregard and restrictions of autonomy. This analysis however remains incomplete if the social conditions that are responsible for the violation of recognition criteria are not investigated as well.

Literatur

  • 1 Honneth A. Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt am Main; Suhrkamp 1994a
  • 2 Margalit A. Politik der Würde - Über Achtung und Verachtung. Berlin; Fest 1997
  • 3 Honneth A. Zur Zukunft des Instituts für Sozialforschung. Institut für Sozialforschung (Hrsg) Mitteilungen 12. Frankfurt am Main; IfS 2001: 54-64
  • 4 Bonß W, von Kardorff E, Riedmüller B. Modernisierung statt Reform. Gemeindepsychiatrie in der Krise des Sozialstaats. Frankfurt am Main, New York; Campus 1985
  • 5 Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis. 1995 Heft 4
  • 6 Zaumseil M, Leferink K. Schizophrenie in der Moderne - Modernisierung der Schizophrenie. Bonn; Edition Das Narrenschiff im Psychiatrie-Verlag 1997
  • 7 Katschnig H. Vom Leben in der Gemeinde zur Lebensqualität in der Gemeinde: Neue Formen der Hilfe für psychisch Kranke. In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg) Tagungsdokumentation. Psychiatrie der Zukunft. 20 Jahre Psychiatrie-Enquête. Standortbestimmung Zieldiskussion. Düsseldorf; 1995: 27-52
  • 8 Honneth A. Die soziale Dynamik von Missachtung.  Leviathan. 1994 b;  Heft 1 78-93
  • 9 Honneth A. Zwischen Aristoteles und Kant. Skizze eine Moral der Anerkennung. In: Edelstein W, Nummer-Winkler G (Hrsg) Moral im sozialen Kontext. Frankfurt am Main; Suhrkamp 2000: 55-76
  • 10 Streeck-Fischer A. „Geil auf Gewalt”. Psychoanalytische Bemerkungen zu Adoleszenz und Rechtsextremismus.  Psyche. 1992;  46 745-767
  • 11 Sutterlüty F. Kreisläufe der Gewalt und der Missachtung. Institut für Sozialforschung (Hrsg) Mitteilungen 12. Frankfurt am Main; IfS 2001: 54-64
  • 12 Tertilt H. Turkish Power Boy. Ethnographie einer Jugendbande. Frankfurt am Main; Suhrkamp 1996
  • 13 Keupp H. Psychosoziale Praxis im gesellschaftlichen Umbruch. Sieben Essays. Bonn; Psychiatrie-Verlag 1987
  • 14 Keupp H, Zaumseil M. Die gesellschaftliche Organisierung psychischen Leidens. Zum Arbeitsfeld klinischer Psychologen. Frankfurt am Main; Suhrkamp 1978
  • 15 Schütze F. Verlaufskurven des Erleidens als Forschungsgegenstand einer interpretativen Soziologie. In: Krüger HH, Marotzki W (Hrsg) Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen; Leske, Budrich 1999: 191-224
  • 16 Schütze F. Die Fallanalyse. Zur wissenschaftlichen Fundierung einer klassischen Methode der Sozialen Arbeit. In: Rauschenbach T, Ortmann F, Karsten ME (Hrsg) Der sozialpädagogische Blick. Lebensweltorientierte Methoden der Sozialen Arbeit. Weinheim, München; Juventa 1993: 191-221
  • 17 Hanses A. Biographische Diagnostik in der Sozialen Arbeit. Über die Notwendigkeit und Möglichkeit eines hermeneutischen Fallverstehens im institutionellen Kontext.  Neue Praxis. 2000;  Heft 4 357-378
  • 18 Kraimer K. Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt am Main; Suhrkamp 2000
  • 19 Hildebrand B. Familiensituationen und Ablöseprozesse Schizophrener.  Soziale Welt. 1985;  36 336-348
  • 20 Dörr M. Zur trinangulären Struktur des Arbeitsbündnisses einer klinischen Praxis Sozialer Arbeit. In: Dörr M (Hrsg) Klinische Sozialarbeit - eine notwendige Kontroverse. Baltmannsweiler, Hohengehren; Schneider Verlag 2002: 143-163
  • 21 Berger H. Konstruktivistische Perspektiven in der Sozialpsychologie. Schizophrenie als andere Seite der Normalität. In: Keupp H (Hrsg) Zugänge zum Subjekt. Perspektiven einer reflexiven Sozialpsychologie. Frankfurt am Main; Suhrkamp 1994: 186-225
  • 22 Zaumseil M, Leferink K. Modernisierungsbedarf im Umgang mit der Schizophrenie?.  Forum Public Health. 1998;  17 14
  • 23 Hildebrand B. Wer soll bemerken, dass Bernhard krank wird? Familiale Wirklichkeitskonstruktionsprozesse bei der Erstmanifestation einer schizophrenen Psychose. In: Bergold JB, Flick U (Hrsg) Ein-Sichten. Zugänge zur Sicht des Subjekts mittels qualitativer Forschung. Tübingen; DGVT-Verlag 1987: 151-162
  • 24 Stark W. Empowerment. Neue Handlungskompetenzen in der psychosozialen Praxis. Freiburg/i. B.; Lambertus 1996
  • 25 Lobnig H. „Empowerment” als Gratwanderung: Die Anleitung einer Selbsthilfegruppe psychiatrischer PatientInnen. In: Böhm I, Faltermaier T, Flick U, Krause-Jacob M (Hrsg) Gemeindepsychologisches Handeln. Ein Werkstattbuch. Freiburg/i. B.; Lambertus 1992: 277-289
  • 26 Kraimer K. Rückgewinnung des Pädagogischen. Weinheim, München; Juventa 1994
  • 27 Keupp H, Röhrle B. Soziale Netzwerke. Frankfurt am Main; Suhrkamp 1987
  • 28 Bergold J B, Filsinger D. Die Vernetzung psychosozialer Dienste und ihre Konsequenzen für Professionelle und Nutzer. Ein Vergleich zwischen den Gesundheitssystemen in BRD und DDR. In: Röhrle B, Sommer G, Nestmann F (Hrsg) Netzwerkintervention. Tübingen; DGVT-Verlag 1998: 223-258
  • 29 Macintyre A. Die Anerkennung der Abhängigkeit. Über menschliche Tugenden. Berlin; Rotbuch Verlag 2001
  • 30 Kuhlmann A. Fürsorge und Behinderung. Eine feministisch inspirierte Care - Ethik ergänzt das Autonomieprinzip.  Frankfurter Rundschau. 2001;  282 20
  • 31 Gildemeister R. Institutionalisierung psychosozialer Versorgung. Eine Feldforschung im Grenzbereich von Gesundheit und Krankheit. Wiesbaden; Deutscher Universitätsverlag 1989
  • 32 Dörner K. Arbeit und Rehabilitation. In: Laaser U, Wolters P, Kaufmann FX (Hrsg) Gesundheitswissenschaften und öffentliche Gesundheitsförderung. Berlin, Heidelberg; Springer 1990: 169-172
  • 33 Mitchell D T, Synder S L. Narrative Prothesis: Disability and the Dependencies of Discourse. Ann Arbor; University of Michigan Press 2001
  • 34 Angermeyer M C, Zaumseil M. Verrückte Entwürfe. Kulturelle und individuelle Verarbeitung psychischen Krankseins. Edition Das Narrenschiff. Bonn; Psychiatrie-Verlag 1997
  • 35 Offe C. Bindung, Fessel, Bremse. Die Unübersichtlichkeit von Selbstbeschränkungsformeln. In: Honneth A, Mac Carthy T, Offe C, Wellmer A (Hrsg) Zwischenbetrachtungen. Im Prozess der Aufklärung. Frankfurt am Main; Suhrkamp 1989: 739-774
  • 36 Dubiel H. Von welchen Ressourcen leben wir? Erfolge und Grenzen der Aufklärung. In: Teufel E (Hrsg) Was hält moderne Gesellschaften zusammen?. Frankfurt am Main; Suhrkamp 1996: 79-88

Dr. phil. Dieter Filsinger

Katholische Hochschule für Soziale Arbeit

Rastpfuhl 12 a

66113 Saarbrücken