RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-38826
Karl F. Haug Verklag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & CO. KG
Jeder verlässt Hahnemann auf seine Weise
Über homöopathischen Pietismus und Erkenntnistheorie für freie MenschenPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. April 2003 (online)
Zusammenfassung
Gegenstand ist die derzeitige Diskussion um die Reinheit der Quellen der Materia medica und den Wissenschaftsbegriff der Homöopathie. Es wird auf die Gefahr einer Erstarrung, Mechanisierung und Skotomisierung der homöopathischen Wahrnehmung hingewiesen und für eine erweiterte Realitätssicht plädiert.
Summary
Topic of the essay is the current discussion about the purity of the sources of materia medica and the conception of science within homoeopathy. The risks of a scotomization and fossilization of homoeopathic perception are mentioned and a suggestion for an extended view of reality is made.
Schlüsselwörter
Homöopathie - Erstarrung - Skotomisierung - erweiterte Realitätssicht.
Keywords
Homoeopathy - fossilization - scotomization - extended view of reality.
Anmerkungen
01 Dieses und alle weiteren Zitate aus „Habich et al.” beziehen sich auf den in dieser Ausgabe abgedruckten Artikel „Magie oder Wissenschaft” sowie das anhängende „Manifest”.
Literatur
- 01 Appell R G. Die Bedeutung der Zeichen in der Homöopathie. AHZ. 2001; 246 223-231
- 02 Bernus A V. Alchymie und Heilkunst. Hrsg. v. I. Mäurer u. M. Lazzeroni. Dornach; Philosophisch-Anthroposophischer Verlag am Goetheanum 1994
- 03 Brook P, Carrière J C, Grotowski J. Georg Iwanowitsch Gurdjieff. Aus dem Französischen von Hans-Henning Mey. Berlin; Alexander Verlag 2001
- 04 Enzensberger H M. Die Elixiere der Wissenschaft. Seitenblicke in Poesie und Prosa. Frankfurt; Suhrkamp 2002
- 05 Foerster G, Heé H. Vergleichende Arzneimittelehre homöopathischer Polychreste. Stuttgart; Karl F. Haug 2002
- 06 Funk G, Mattenklott G, Pauen M, Hg.. Ästhetik des Ähnlichen. Zur Poetik und Kunstphilosophie der Moderne. Frankfurt; Fischer Taschenbuchverlag 2001
- 07 Giehm G. Die Gebrüder Prokop und der Dschungel in der Wissenschaft. Dtsch. Homöop. Mschr.. 1958; 9 113-127
- 08 Giehm G. Der Schamane und die Homöopathie. AHZ. 1961; 206 226-234
- 09 Gloy K. Die historischen Wurzeln des Analogiedenkens. In: R.G. Appell (Hg.): Homöopathie und Philosophie & Philosophie der Homöopathie. Eisenach; Bluethenstaub Verlag 1998
- 10 Horkheimer M, Adorno T W. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. In: T. W. Adorno: Gesammelte Schriften. Band 3. Frankfurt; Suhrkamp 1997
- 11 Kakar S. The Inner World. A Psycho-analytic Study of Childhood and Society in India. Delhi; Oxford University Press 1978
- 12 Lown B. Die verlorene Kunst des Heilens. Anleitung zum Umdenken. Stuttgart; Schattauer 2002
- 13 Meier C A, Hg.. Wolfgang Pauli und C.G. Jung. Ein Briefwechsel 1932-1958. Heidelberg; Springer Verlag 1992
- 14 Mitscherlich A. Krankheit als Konflikt. Studien zur psychosomatischen Medizin 2. Frankfurt; Suhrkamp 1967
- 15 Novalis. Band 2. Das philosophisch-theoretische Werk. Hrsg. v. H.-J. Mähl. München Wien; Hanser 1978
- 16 Rehman A. Handbuch der homöopathischen Arzneibeziehungen. 2. überarb. Aufl. Stuttgart; Karl F. Haug 2002
- 17 Schoeler A. Kompendium der wissenschaftlichen und praktischen Homöopathie. Leipzig; Dr. Willmar Schwabe 1950
- 18 Schreiber K. Samuel Hahnemann in Leipzig. Die Entwicklung der Homöopathie zwischen 1811 bis 1821: Förderer, Gegner und Patienten. Stuttgart; Karl F. Haug 2002
- 19 Stoeckl-Gibs. Vorwort Homöopathie. Österreich; 2002 13: 1-2
- 20 Weizsäcker A Fv. Zeit und Wissen. München; Hanser 1992
- 21 Wichmann J. Die andere Wirklichkeit der Homöopathie - Heilweise zwischen Alchemie, Schamanimus und Wissenschaft. Saarbrücken; Verlag Neue Erde 2002