RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2003; 128(17): 954
DOI: 10.1055/s-2003-38845
DOI: 10.1055/s-2003-38845
Fragen aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkWelche Therapie sollte bei Synkope mit positivem Kipptisch-Test erfolgen?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. April 2003 (online)

Frage: Welche medikamentöse Therapie ist empfehlenswert, wenn im Rahmen einer Synkopenabklärung der Kipptisch-Test positiv ausfällt bei einem Patienten ohne kardiovaskuläre Vorerkrankung?
Literatur
- 1
Soteriades E S, Evans J C, Larson M G, Chen M H, Chen L, Benjmin E J, Levy D.
Incidence and prognosis of Syncope.
N Engl J Med.
2002;
347
878-885
MissingFormLabel
- 2
Hust M, Heck K, Keim M W.
Serie: Neue Methoden der kardialen Funktionsdiagnostik: Kipptisch-Test zur Diagnostik
vasovagaler Synkopen.
Dtsch Ärztebl.
1999;
96
A1488-1492
MissingFormLabel
- 3
Mayer A.
Die Kipptischuntersuchung bei unklaren Fällen.
Nervenheilkunde.
2002;
21
233-236
MissingFormLabel
- 4
Connolly S J, Sheldon R, Roberts R S, Gent M.
The North American vasovagal pacemaker study (VPS): a randomized trial of permanent
cardiac pacing for the prevention of vasovagal syncope.
J Am Coll Cardiol.
1999;
33
16-20
MissingFormLabel
- 5
White C M, Tsikouris J P.
A review of pathophysiology and therapy of patients with vasovagal syncope.
Pharmacotherapy.
2000;
20
158-165
MissingFormLabel
- 6
Grubb B P, Kosinski D.
Tilt table testing: concepts and limitations.
Pacing Clin Electrophysiol.
1997;
20
781-787
(ptII))
MissingFormLabel
Autor
Dr. med. Uwe Ganschow
Prof. Dr. med. Matthias Leschke
Fachbereich Kardiologie, Städtische Kliniken Esslingen
Hirschlandstr. 97
73730 Esslingen
Telefon: 0711/31032401
eMail: m.leschke@kliniken-es.de