Handchir Mikrochir Plast Chir 2003; 35(1): 3-11
DOI: 10.1055/s-2003-39510
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vergleich funktioneller Ergebnisse nach Daumenrekonstruktion

Comparison of Functional Results after Reconstruction of the ThumbP. Preisser 1 , B.-D. Partecke 1
  • 1Abteilung für Handchirurgie, Plastische und Mikrochirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte (Chefarzt: Prof. Dr. B.-D. Partecke), Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus, Hamburg
Further Information

Publication History

Eingang des Manuskriptes: 26. Juli 2002

Angenommen: 31. Januar 2003

Publication Date:
28 May 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zwischen 1980 und 2000 wurden 26 Pollizisationen des intakten Zeigefingers und 32 Transplantationen der zweiten Zehe nach traumatischem Daumenverlust durchgeführt.

49 von 58 Patienten wurden durchschnittlich 6,4 Jahre nach der Rekonstruktion nachuntersucht. Bei zwei Patienten nach Zehentransplantation und einem Patienten nach Pollizisation traten vaskuläre Komplikationen auf; es kam zum Verlust einer transplantierten Zehe.

Bei der Nachuntersuchung zeigte sich sowohl nach Zeigefingerpollizisation als auch nach Transplantation der zweiten Zehe eine deutliche Bewegungseinschränkung der Interphalangealgelenke. Ein vollständiger Spitzgriff wurde nach Zeigefingerpollizisation bei 20 von 23 Patienten und nach Zehentransplantation bei 20 von 26 Patienten erzielt. Hinsichtlich der Sensibilität zeigte die Pollizisation bessere Ergebnisse. Nach beiden Verfahren wurden als häufigste subjektive Beschwerden eine Kälteintoleranz angegeben. 40 von 49 Patienten würden sich erneut der Operation unterziehen.

Abstract

Between 1980 and 2000, 26 pollicizations of the index finger and 32 transplantations of the second toe were performed for reconstruction of the thumb after traumatic loss.

Twenty-three patients with index finger pollicization and 26 patients with second toe transplantation could be reviewed after an average follow-up of 6.4 years. Vascular complications occurred in two toe transplantations and one index finger pollicization. One transplanted toe was lost after vascular complications.

Mobility of the interphalangeal joints was reduced after both procedures. Pinch grip was achieved in 20 of 23 patients after pollicization and 20 of 26 patients after second toe transplantation. Sensitivity was better after pollicization. The most common complaints were cold intolerance after both procedures. Fourty of 49 patients would have the operation again, nine patients would refuse thumb reconstruction.

Literatur

Dr. med. Paul Preisser

Abteilung für Handchirurgie, Plastische und Mikrochirurgie · Zentrum für Schwerbrandverletzte · Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus

Bergedorfer Straße 10

21033 Hamburg

Email: P.Preisser@BUK-Hamburg.de