Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-39542
Türkische und deutsche Hausarztpatienten - Erkrankungen, Arzneimittelerwartungen und Verordnungen
Turkish and German Patients of General Practitioners - Diseases, Drug Expectations and Drug PrescriptionsPublication History
Publication Date:
28 May 2003 (online)
Zusammenfassung
Ziele: Es sollen sowohl Erkrankungen und Beschwerden wie das Behandlungskonzept des Patienten (Überzeugung von der Wirksamkeit und Arzneimittelerwartungen) als auch die Arzneimittelverordnungen von Ärzten in Abhängigkeit von der Zugehörigkeit der Patienten zu den ethnischen Gruppen türkische Immigranten bzw. deutschsprachige Bürger verglichen werden. Methode: Fragebogeninterview der Patienten in Hausarztpraxen vor und nach Arztkonsultation. Die Befragung wurde getrennt für deutschsprachige und türkische Patienten in jeweils neun Arztpraxen durchgeführt. Erfasst wurden 253 türkische (T) und 637 deutschsprachige (D) Patienten. Kollektiv: In die Auswertung wurden nur die Probanden einbezogen, die jünger waren als 60 Jahre (T: 216; D: 357). Begründung: Entsprechend ihrem Anteil an der türkischen Bevölkerung in Deutschland ist die Gruppe der 60-Jährigen und Älteren unter den türkischen Befragten zu klein für einen Vergleich. Es zeigen sich deutliche Unterschiede in Bezug auf die Bildungsabschlüsse. Die Gruppe der türkischen Patienten hat einen weit niedrigeren Bildungsgrad.
Ergebnisse: Unter den Anlässen für den Arztbesuch von türkischen Immigranten stehen auf den ersten Rängen Schmerzen unterschiedlicher Genese und Atemwegserkrankungen. Türkische und deutschsprachige Patienten unterscheiden sich signifikant in der Häufigkeit der Nennung von Schmerzen (T: 44 % / D: 21 %; p < 0,001) und Erkältungskrankheiten (T: 41 % / D: 25 %; p < 0,001). Das Behandlungskonzept: Die Überzeugung von der Wirksamkeit der Arzneimittel (T: 49 % / D: 34 %; p = 0,0025) und die Arzneimittelerwartung (T: 33 % / D: 17 %; p = 0,0014) sind von der ethnischen Gruppe geprägt. Bei den türkischen Patienten ist die Behandlung stärker auf Arzneimittel ausgerichtet als bei deutschen und deutlich weniger auf Beratung oder Gespräch. Die Verordnungshäufigkeiten der Ärzte richten sich in erster Linie nach den Erkrankungsgruppen der Patienten und nicht nach der ethnischen Zugehörigkeit. Dies sind die Anteile der Arzneimittelempfänger bei folgenden Erkrankungen: der Atmungsorgane T: 79 % / D: 84 %, des Verdauungssystems T: 58 % / D: 60 %, des Bewegungsapparates T: 49 % / D: 39 %. In zweiter Linie beeinflussen die Arzneimittelerwartungen der Patienten die Verordnungshäufigkeit: Patienten mit Arzneimittelerwartung - Anteil mit Verordnung T: 79 % / D: 77 %, ohne Arzneimittelerwartung - Anteil mit Verordnung T: 55 % / D: 51 %. Die Nationalität der Patienten hat auf die Verordnungshäufigkeit insgesamt betrachtet keine Auswirkung. Türkische Patienten erhalten jedoch deutlich häufiger als deutschsprachige Schmerzmittelverordnungen (T: 23 % / D: 9 %; p < 0,001), insbesondere bei Atemwegserkrankungen und Magen-Darm-Erkrankungen, weniger deutlich bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, weil sie insbesondere bei diesen Erkrankungen deutlich häufiger über Schmerzen klagen als deutsche Patienten und Ärzte ihren Patienten mit Schmerzen unabhängig von der Nationalität häufiger Schmerzmittel verordnen.
Schlussfolgerungen: Das Behandlungskonzept türkischer Patienten ist stärker auf Arzneimittel ausgerichtet. Sie haben größere Arzneimittelerwartungen und eine größere Überzeugung von der Wirksamkeit der Medikamente als die deutsche Vergleichsgruppe. Dennoch verordnen Ärzte insgesamt gesehen jedem zweiten Patienten ein Rezept unbesehen seiner ethnischen Zugehörigkeit. Der Erwartungsdruck auf den Arzt, ein Arzneimittel zu verordnen, ist jedoch bei türkischen Patienten deutlich höher als bei deutschen und kann zu einem Problem werden.
Abstract
Aim of the study: to assess the diseases and complaints and the concepts for treatment of patients and drug prescriptions relative to their ethnic origin: Turkish immigrants (T) or German citizens (D). Methods: Questionnaire survey of patients of general practitioners before and after consultation. The survey was conducted separately for Turkish and German patients, involving nine GP's practices for each group. Sample sizes were 253 Turkish and 637 German patients, respectively. Only responses of patients younger than 60 years of age were evaluated (T: 216/G: 357). Reason: Relative to the entire Turkish population in Germany the number of ethnic Turks older than 60 is too small for comparative purposes.
Results: The two most frequent reasons for a visit to the doctor by Turkish migrants were pain of varied origin (T: 44 % / G: 21 %; p > 0.001) and colds or diseases of the respiratory tract (T: 41 % / G: 25 %; p > 0.001). Turkish and German patients differ significantly with respect to their mentioning of pain and colds.
The concept of treatment of the Turkish patients is compared to German patients more adjusted to medicaments and less to counselling and discussion with the doctor.
The physicians‘ prescribing frequency on the other hand conforms primarily to the disease of the patients and not to their ethnic group. To confirm this, compare the share of drug recipients per disease group: Respiratory tract: T: 79 % / D: 84 %, alimentary system: T: 58 % / D: 60 % and locomotor system: T: 49 % / D: 39 %. Secondly the physicians’ prescribing frequency conforms to the patients’ expectations of medicaments: Of the patients who expected a prescription T: 79 % and D: 77 % respectively were given a prescription and of those who did not expect a prescription T: 55 % / D: 51 % did receive it. Again the patients’ ethnic group had no influence on the prescribing frequency.
Significantly more Turkish than German patients (T: 23 % / D: 9 %; p < 0.001) received pain-relieving drugs. This is especially true for Turkish patients with illnesses of the respiratory, alimentary and locomotor system. This is the explanation: More Turkish than German patients name pain as their consulting reason. Again the prescribing frequency does not depend on the ethnic group. It depends on the patient’ s pain.
Consequences: The treatment concept of Turkish patients is more directed to drugs. They request a drug more intensively and are more convinced of the medicaments’ effectiveness than German patients are.
In spite of this, physicians give a prescription according to the indication of the patient independent of his ethnic origin. The insistence on a prescription is significantly higher in Turkish than in German patients.
Schlüsselwörter
Hausarzt - türkische Patienten - Krankheiten - Schmerzen - Arzneimittelerwartungen - Verordnungen - Behandlungskonzept - Erkältungskrankheiten
Key words
General practitioner - turkish patients - diseases - pain - colds - drug expectations - prescriptions - concept of treatment
Literatur
- 1 Statistisches Bundesamt (2002). www.destatis.de.
- 2 Bates M S, Edwards W T, Anderson K O. Ethnocultural influences on variation in chronic pain perception. Pain. 1993; 52 101-112
- 3 Kielhorn R. Symptomwandel bei Erkrankungen von Gastarbeitern. Beobachtungen aus einer Allgemeinpraxis in Berlin-Kreuzberg. Kentenich H, Reeg P, Wehkamp KH Zwischen zwei Kulturen Frankfurt/Main; Mabuse Verlag 1990: 14-23
- 4 Zink A, Korporal J. Soziale Epidemiologie der Erkrankungen von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland. Kentenich H, Reeg P, Wehkamp KH Zwischen zwei Kulturen Frankfurt/Main; Mabuse Verlag 1990: 24-41
- 5 Weide M G, Foets M. Migranten in de huisatrspraktijk: andere klachten en diagnosen dan Nederlanders. NedTijdschrGeneeskd. 1998; 142 (38) 2105-2109
- 6 Häfner H, Moschel G, Ötzek M. Psychische Störungen bei türkischen Gastarbeitern. Eine prospektiv-epidemiologische Studie zur Untersuchung der Reaktion auf Einwanderung und partielle Anpassung. Der Nervenarzt. 1975; 48 268-275
- 7 Mirdal G M. The condition of ‚tightness‘: the somatic complaints of turkish migrant women. Acta psychiatr. scand. 1985; 71 287-296
- 8 Zborowski M. Cultural components in response to pain. J. soc. Issues. 1952; 8 16
- 9 Zatzick F D, Dimsdale J E. Cultural variations in response to painful stimuli. Psychosomatic Medicine. 1990; 52 544-557
- 10 Lipton J A, Marbach J J. Ethnicity and the pain experience. Soc.Sci.Med. 1984; 19 (12) 1279-1298
- 11 Borde T, David M, Kentenich H. Wissen über den weiblichen Körper von deutschen und türkischen Patientinnen einer Frauenklinik. BzgA FORUM. 1999; 2 12-21
- 12 Ferber L. von, Köster I, Prüss U. Patienten erwarten nicht immer ein Rezept. Deutsches Ärzteblatt. 1997; 26 C-1350-1351
- 13 Ferber L von, Köster I, Prüss U. Patient variables associated with expectations for prescriptions and general practitioners‘ prescribing behaviour: an observational study. Pharmacoepidemiology and Drug Safety. 2002; 11 291-299
- 14 Virji, Abbas, Britten N. A Study of the relationship between patient’s attitudes and doctor’s prescribing. Family Practice. 1991; 8 (4) 314-319
- 15 Britten N, Ukoumunne O. The influence of patients’ hopes of receiving a prescription on doctor’s perceptions and the decision to precribe: a questionnaire survey. British Medical Journal. 1997; 315 1506-1511
- 16 Dimsdale J E. Stalked by the past: The influence of ethnicity on health. Psychosomatic Medicine. 2000; 62 161-170
1 Auskunft des Hessischen Statistischen Landesamtes für das Jahr 2001
PD Dr. Liselotte von Ferber
Forschungsgruppe Primärmedizinische Versorgung, Klinikum der Universität zu Köln
Herderstraße 52
50931 Köln
Email: Liselotte.vonFerber@medizin.uni-koeln.de