Erfahrungsheilkunde 2003; 52(06): 386-403
DOI: 10.1055/s-2003-39977
Originalia
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart

Kava-Kava[*]

Tragödie einer Fehlbeurteilung
Dieter Loew
,
Wilhelm Gaus
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 June 2003 (online)

Zusammenfassung

Ein kalter wässriger Auszug aus Kava-Kava-Wurzelstock wird seit Jahrhunderten traditionell wegen seiner angst- und aggressionslösenden Wirkung auf den Inseln des Pazifiks in vernünftigen Mengen ohne hepatotoxische Wirkungen getrunken. Im Verteilungsmuster der Kavapyrone sind wässriger und industriell hergestellter ethanolischer und acetonischer Auszug vergleichbar. In klinisch-pharmakologischen Studien unterscheiden sich Kava-Extrakte im Wirkprofil von den Benzodiazepinen. Klinischen Studien, die nach GCP-Richtlinien durchgeführt wurden, belegen die Wirksamkeit ausreichend. Nach Auswertung der berichteten hepatotoxischen Fälle ist das im Widerruf mit Sofortvollzug seitens des BfArM aufgeführte Risiko nicht nachvollziehbar, weshalb die Kommission E klare Empfehlungen zur Anwendung von Kava-Kava-Extrakten ausgesprochen hat.

Abstract

Cold watery extracts of Kava (Piper methysticum) rootstocks have been traditionally used for centuries on the Pacific Islands due to the effect of Kava in inhibiting anxiety and aggression without any hepatotoxical effects when consumed in moderation. According to the distribution pattern of the Kava pyrone, watery and industrially manufactured ethanolic and acetonic extracts are similar. In clinical pharmacological studies, there is a difference in the profile of action between Kava extracts and benzodiazepines. Clinical studies carried out according to Good Clinical Practice guidelines show the efficacy satisfactorily. Following the analysis of the reported hepatotoxical cases, the withdrawal with immediate effect demanded by the Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) due to the cited risks is not comprehensible and it is exactly for this reason that the Commission E has issued recommendations for the use of Kava extracts.

* Artikel erschienen in: Zeitschrift für Phytotherapie 2002; 23: 267-281.


 
  • Literatur

  • 01 Meyer HJ. Pharmakologie der Kava-Droge (Piper methysticum FORST). [Habilitationsschrift] Universität; Freiburg/Breisgau: 1966
  • 02 Meyer HJ. Pharmakologie der wirksamen Prinzipien des Kava-Rhizoms (Piper methysticum FORST). Arch Int Pharmacodyn 1962; 138: 505-536
  • 03 Kretzschmar R. Pharmakologische Untersuchungen zur zentralnervösen Wirkung und zum Wirkungsmechanismus der Kava-Droge (Piper methysticum Forst) und ihrer kristallinen Inhaltsstoffe. In: Loew D, Rietbrock N. (Hrsg.): Phytopharmaka in Forschung und klinischer Anwendung. Darmstadt: Steinkopff; 1995: 29-38
  • 04 Dingermann T, Loew D. Phytopharmakologie [Arbeitstitel]. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; im Druck
  • 05 Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (AMG) vom. 24. August 1976 BGBl. I 2445-2448
  • 06 Hänsel R, Lazar J. Kavapyrone. Dtsch Apoth Ztg 1985; 125: 2056-2058
  • 07 Biber A. persönliche Mitteilung der Fa. Dr. Willlmar Schwabe 2001
  • 08 Loew D. Kava-Kava-Extrakt. Nutzen, Risiko oder ein gesellschaftliches Problem?. Dtsch Apoth Ztg 2002; 142: 1012-1020
  • 09 Cox PA. Streit um Südsee-Droge Kava. Presseinformation; 19. 6. 2002. Gesundheit, Umwelt, Freizeit, Kultur.
  • 10 Bekanntmachung der Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Anwendung der Arzneimittelprüfrichtlinien vom 5. Mai 1995. BAnz. Nr. 96a 1995
  • 11 Hoelzl J, Juretzek W, Schneider G, Stahl-Biskup E. Kava-Kava rhizoma (Kavakavawurzelstock). In: Hänsel R, Keller K, Rimpler H, Schneider G. (Hrsg): Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis. Drogen P-Z, Band 6. Berlin: Springer; 1994: 201-221
  • 12 Monographie Piperis methystici rhizoma (Kava-Kava-Wurzelstock). BAnz Nr. 101 vom 1.6.1990
  • 13 Habs M. Zur Toxikologie von Phytopharmaka. In: Loew D, Rietbrock N. (Hrsg.) Phytopharmaka in Forschung und klinischer Anwendung III. Darmstadt: Steinkopff; 1998: 17-24
  • 14 Sorrentino L. Toxicology Report, Kavapyron Vomplex (Kavasedon). Dep. Exp. Pharmacology, University of Neapel; Interner Bericht Fa. Harras Curarina 1990
  • 15 Gebhardt R. Präklinische Untersuchungen zum Nachweis des günstigen Risikoverhältnisses von Kavasedon. Kapseln gemäß Auflage der Interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel (IKS) vom 18.7.00/IKS-Nr. 53269. Interner Bericht Fa. Harras Curarina. 2001
  • 16 Johnson D, Frauendorf A, Stecker K, Stein U. Neurophysiologisches Wirkprofil und Verträglichkeit von Kava-Kava-Extrakt WS 1490. TW Neurologie Psychiatrie 1991; 5: 341-345
  • 17 Emser W, Bartylla K. Zur Wirkung von Kava-Extrakt WS 14090 auf das Schlafmuster bei Gesunden. TW Neurologie Psychiatrie 1991; 5: 636-642
  • 18 Heinze HJ, Münte TF, Steitz J, Matzke M. Pharmacopsychological effects of oxazepam and kava-extract in a visual search paradigm assessed with event-related potentials. Pharmacopsychiat. 1994; 27: 224-230
  • 19 Geßner B, Cnota P. Untersuchung der Vigilanz nach Applikation von Kava-Kava-Extrakt, Diazepam oder Plazebo. Z Phytother 1994; 15: 30-37
  • 20 Herberg KW. Fahrtüchtigkeit nach Einnahme von Kava-Spezial-Extrakt WS 1490. Z Allgemeinmed 1991; 67: 842-846
  • 21 Herberg KW. Zum Einfluß von Kava-Spezial-Extrakt WS 1490 in Kombination mit Etyhlalkohol auf sicherheitsrelevante Leistungen. TÜV Rheinland Projekt 945-411001 1992
  • 22 Warnecke G, Pfaender H, Gerster G, Gracza E. Wirksamkeit von Kava-Kava-Extrakt beim klimakterischen Syndrom. Z Phytother 1990; 11: 81-86
  • 23 Warnecke G. Psychosomatische Dysfunktionen im weiblichen Klimakterium. Fortschr. Med. 1991; 109: 119-122
  • 24 Lehmann E. Wirkung von Kava-Kava bei akuter Angst. Synopsis; Bd. 2 1998: 59-64
  • 25 Bhate H, Gerster R, Gracza E. Orale Prämedikation mit Zubereitungen aus Piper methysticum bei operativen Eingriffen in Epiduralanästhesie. Erfahrungsheilkunde 1989; 38: 339-345
  • 26 Mittmann U, Schmidt M, Vrastyakova J. Akut-anxiolytische Wirksamkeit von Kava-Spissum-Spezialextrakt und Benzodiazepinen als Prämedikation bei chirurgischen Eingriffen - Ergebnisse einer randomisierten, referenzkontrollierten Studie. J Pharmakol Ther 2000; 4: 99-108
  • 27 Kinzler E, Krömer J, Lehmann E. Wirksamkeit eines Kava-Spezial-Extraktes bei Patienten mit Angst-, Spannungs- und Erregungszuständen nicht-psychotischer Genese. Arzneim Forsch/Drug Res 1991; 41 (I) (06) 584-588
  • 28 Woelk H. Behandlung von Angst-Patienten. Z Allgemeinmed 1993; 69: 272-277
  • 29 Lehmann E, Kinzler E, Friedemann J. Efficacy of a special Kava extract (Piper methysticum) in patients with states of anxiety, tension and excitedness of non-mental origin. A double-blind placebo-controlled study for four weeks treatment. Phytomedicine 1996; 2: 113-119
  • 30 Volz HP, Kieser M. Kava-kava extract WS 1490 versus placebo in anxiety disorders - a randomized placebo-controlled 25-week outpatient trial. Pharmacopsychiatry 1997; 30: 1-5
  • 31 Boerner RS, Berger W, Mannel M. Kava-Kava in der Therapie der generalisierten Angststörung. Der Nervenarzt 2000; 71 (Suppl. 1): 136
  • 32 Malsch U, Kieser M. Efficacy of kava-kava in the treatment of non-psychotic anxiety, following pretreatment with benzodiazepines. Psychopharmacology 2001; 157: 277-283
  • 33 Gastpar M, Klimm HD. Treatment of anxiety, tension and restlessness states with kava special extract WS 1490 in general practice. A randomized placebo-controlled double-blind multicenter trial. Zur Publikation eingereicht.
  • 34 Geier FP, Konstantinowicz T. Kava treatment in patients with anxiety. Phytother Res.; Im Druck.
  • 35 Lehrl S. Clinical efficacy of Kava extract WS 1490 in sleep disturbances associated with anxiety disorders. Affect Disorders.; Im Druck.
  • 36 Pittler MH, Ernst E. Efficacy of Kava extract for treating anxiety: systematic review and meta-analysis. J Clin Psychopharmacol 2000; 20: 84-89
  • 37 Stoller R. Leberschädigungen unter Kava-Kava-Extrakten. Schweizerische Ärztezeitung 2000; 81: 1335-1336
  • 38 Strahl S, Ehret V, Dahm HH, Maier KP. Nekrotisierende Hepatitis nach Einnahme pflanzlicher Heilmittel. Dtsch Med Wochenschr 1998; 123: 1410-1414
  • 39 Kraft M, Spahn TW, Menzel J. et al. Fulminantes Leberversagen nach Einnahme des pflanzlichen Antidepressivums Kava-Kava. Dtsch Med Wochenschr 2001; 126: 970-972
  • 40 Brauer RB, Pfab R, Becker K, Berger H, Stangl M. Fulminantes Leberversagen nach Einnahme des pflanzlichen Heilmittels Kava-Kava. [Poster/Abstract]. 12. Workshop für experimentelle und klinische Lebertransplantation und Hepatologie. Wilsede: 28.-30. 6 2001
  • 41 Saß M, Schnabel s, Kröger J, Liebe S, Schareck WD. Akutes Leberversagen durch Kava-Kava - eine seltene Indikation zur Lebertransplantation. [Poster/Abstract]. 12. Workshop für experimentelle und klinische Lebertransplantation und Hepatologie. Wilsede: 28.-30. 6 2001
  • 42 Escher M, Desmeules J, Giotra E, Mentha G. Hepatitis associated with Kava, a herbal remedy for anxiety. BMJ 2001; 322: 139
  • 43 Russmann S, Escher M, Stoller R, Lauterburg BH. Hepatotoxicity of kava (Piper methysticum)-containing herbal drugs - Recent cases in Switzerland and investigations regarding mechanism. Naunyn-Schmiedeberg's Arch Pharmacol 1991; 363: R.131-Bbstr. 501
  • 44 Russmann S, Lauterburg BH, Helbing A. Kava hepatotoxicity. Ann Intern Med 2001; 135: 68-69
  • 45 Kuntz E, Kuntz HD. Praktische Hepatologie. Heidelberg: Barth Verlag; 1998
  • 46 Teschke R. Toxische Leberschäden durch Arzneimittel. Dtsch Ärztbl 2001; 40: C 2059-2064
  • 47 Teschke R. Arzneimittelbedingte Lebererkrankungen. Z Gastroenterol 2002; 40: 305-326
  • 48 Russmann S. persönliche Mitteilung. 2002
  • 49 Siegers CP. Kava-Kava: BfArM-Schnellschuss [Leserbrief]. Dtsch Apoth Ztg 2001; 141: 5729
  • 50 Dierkes-Globisch A, Schäfer R, Mohr HH. Asymptomatische Diclofenac-induzierte akute Hepatitis. Dtsch Med Wochenschr 2000; 125: 797-800
  • 51 Schneider AR, Hartmann D, Arnold JC, Bohrere MH, Riemann JF. Phenprocoumon-assozierte nekrotisierende Hepatitis. Dtsch Med Wochenschr 2001; 126: 457-459
  • 52 Stevinson C, Huntley A, Ernst E. A systematic review of the safety of kava extract in the treatment of anxiety. Drug and Safety 2002; 25: 251-261
  • 53 Waller DP. The Nature Foods Merchandiser. April 2002
  • 54 Schmidt M, Nahrstedt A. Ist Kava lebertoxisch?. Dtsch Apoth Ztg 2002; 142: 1006-1011
  • 55 http://www.bfarm.de/de_ver/arzneimittel/amrisiken/stufenplan/Besch-Kava-Final.pdf
  • 56 Teschke R, Gaus W, Loew D. Kava-extracts: safety and risks including rare hepatotoxicity. Phytomedicine 2003; 10 (05) 440-446