Dtsch Med Wochenschr 2003; 128: 90-92
DOI: 10.1055/s-2003-40160
Kurzübersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Progressionshemmung bei Lebererkrankungen

Avoidance of progression of liver diseaseJ. C. Arnold1
  • 1II. Medizinische Klinik, Diakoniekrankenhaus Rotenburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 7.2.2003

akzeptiert: 22.5.2003

Publikationsdatum:
20. Juni 2003 (online)

Die Leberzirrhose ist das Endstadium ätiologisch unterschiedlichster chronischer Lebererkrankungen. Die Relevanz dieser Erkrankung wird dadurch verdeutlicht, dass in Deutschland etwa eine halbe Million Menschen mit Leberzirrhose leben, von denen jährlich ca. 5 % an dieser Erkrankung sterben. Die Prognose der Leberzirrhose hängt dabei im Wesentlichen von dem zeitlichen Auftreten der mit der Zirrhose assoziierten Komplikationen ab.

Die Irreversibilität der Leberzirrhose muss heute kritisch hinterfragt werden. Verschiedene Faktoren müssen in Betracht gezogen werden: - Der genaue Zeitpunkt an dem ein irreversibles Stadium der Zirrhose eingetreten ist, ist bis heute nicht eindeutig definiert; - die Diagnose einer Leberzirrhose wird heute gerade bei chronischen Virushepatitiden wesentlich häufiger zu einem früheren Zeitpunkt und damit vor dem Eintreten von Dekompensationszeichen gestellt; - eine positive Beeinflussung des Krankheitsverlaufs nach erfolgreicher Therapie der zugrundliegenden Erkrankung; - eine Reihe von neueren Studien zeigen, dass die Leberfibrose und -zirrhose dynamische Prozesse sind, die sowohl progredient als auch regredient verlaufen können, vor allem abhängig von der Dynamik der zugrunde liegenden Erkrankung. In dieser Arbeit werden die therapeutischen Ansätze zur Progressionshemmung verschiedener Lebererkrankungen besprochen.

Literatur

  • 1 Beuers U, Wiedmann K H, Kleber G, Fleig W E. Therapie der autoimmunen Hepatitis, primär biliären Zirrhose und primär sklerosierenden Cholangitis. Konsensus der DGVS.  Z Gastroenterol. 1997;  35 1041-1049
  • 2 Bomford A, Williams R. Long term results of venosection therapy in idiopathic haemochromatosis.  Quart J Med. 1976;  45 611-623
  • 3 Corpechot C, Carrat F, BonnandA-M, Poupon R E, Poupon R. The effect of ursodeoxycholic acid therapy on liver fibrosis progression in primary biliary cirrhosis.  Hepatology. 2000;  32 1196-1199
  • 4 Dienstag J L, Goldin R D, Heathcote E J, Hann H W L, Woessner M, Stephenson S L, Gardner S, Gray D F, Schiff E R. Histological outcome during long-term lamivudine therapy.  Gastroenterology. 2003;  124 105-117
  • 5 Hadziyannis S J, Tassopoulos N C, Heathcote E J, Chang T -T, Kitis G, Rizzetto M, Marcellin P, Lim S G, Goodman Z, Wulfsohn S, Xiong S, Fry J, Brosgart C L. for the Adefovir Dipivoxil 438 Study group . Adefovir dipivoxil for the treatment of hepatitis Be antigen-negative chronic hepatitis B.  N Engl J Med. 2003;  348 800-807
  • 6 Nishiguchi S, Shiom S, Nakatani S, Takeda T, Fukuda K, Tamori A, Habu D, Tanaka T. Prevention of hepatocellular carcinoma in patients with chronic active hepatitis C and cirrhosis.  Lancet. 2001;  357 196-197
  • 7 Plauth M, Ferenci P, Holm E, vom Dahl S, Kondrup J, Müller M J, Nolte W. DGEM-Leitlinie Enterale Ernährung: Hepatologie.  Akt Ernähr Med. 2003;  28 (Suppl 1) S87-S92
  • 8 Poupon R E, Lindor K D, Cauch-Dudeck K, Dickson E R, Poupon R, Heathcote E J. Combined analysis of randomized controlled trials of ursodeoxycholic acid in primary biliary cirrhosis.  Gastroenteroogy. 1997;  113 884-890
  • 9 Poynard T, McHutchinson J, Manns M, Trepo C, Lindsay K, Goodman Z, Ling M -H, Albrecht J. for the PEG-fibrosis project group . Impact of pegylated interferon alfa-2b and ribavirin on liver fibrosis in patients with chronic hepatitis C.  Gastroenterology. 2002;  122 1303-1313
  • 10 Schenker S. Alcoholic liver disease: evaluation of natural historyand prognostic factors.  Hepatology. 1984;  4 36S-43S
  • 11 Stickel F, Seitz H K, Hahn E G, Schuppan D. Alkoholische Lebererkrankung- etablierte und experimentelle Therapieansätze.  Z Gastroenterol. 2003;  41 333-342
  • 12 Stiehl A, Rudolph G, Klöters-Plachky P. Development of dominant bile duct stenoses in patients with primary sclerosing cholangitis treated with ursodeoxycholic acid: outcome after endoscopic treatment.  Hepatology. 2002;  36 151-156

Priv.-Doz. Dr. med. Joachim C. Arnold

II. Medizinische Klinik, Diakoniekrankenhaus Rotenburg

Elise-Averdieck-Straße 17

27342 Rotenburg

Telefon: 04261/772990

Fax: 04261/772025

eMail: Arnold@diako-online.de