Sprache · Stimme · Gehör 2003; 27(2): 66-70
DOI: 10.1055/s-2003-40258
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Rolle des somatosensorischen Kortex für die Emotionserkennung

The Role of Somatosensory Cortex for Recognition of EmotionsA. Schnitzler1 , B. Pollok1 , I. Schnitzler1
  • 1Neurologische Klinik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Juni 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Emotionen sind neben der Sprache eines der wichtigsten menschlichen Kommunikationsmittel. Insbesondere der Gesichtsausdruck trägt zu einer schnellen emotionalen Verständigung bei. In einer Vielzahl von neurophysiologischen und funktionell bildgebenden Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass verschiedene neuronale Strukturen an der Emotionserkennung in Gesichtern beteiligt sind, wie z. B. visueller Kortex, fusiformes Gesichtsareal, Amygdala, orbitofrontaler Kortex, supratemporaler Gyrus, Basalganglien und somatosensorischer Kortex. Das Zusammenspiel dieser Strukturen ist jedoch noch größtenteils nicht entschlüsselt. In dieser Arbeit wird besonders auf die Rolle des somatosensorischen Kortex eingegangen, der theoretischen Überlegungen zufolge für eine neuronale Simulation der betrachteten Emotion zuständig ist und somit einen entscheidenden Beitrag zu Wahrnehmung, Interpretation und Mitfühlen der Emotionen anderer Menschen leistet.

Abstract

In addition to language, emotions are one of the most important means of communication. In particular, facial expression mediates rapid emotional comprehension. Neurophysiological and functional neuroimaging studies have revealed a number of cerebral structures involved in recognition of emotions from facial expressions, such as visual cortex, amygdala, orbitofrontal cortex, basal ganglia, and somatosensory cortex. The dynamic interactions between these structures are largely unknown. This paper primarily reviews the role of the somatosensory cortex for emotion recognition. The hypothesis has been put forward that the somatosensory cortex is involved in simulating perceived emotions thereby contributing importantly to perception and interpretation of as well as empathy with another personŽs feelings.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Alfons Schnitzler

Neurologische Klinik

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Moorenstraße 5

40225 Düsseldorf

eMail: schnitza@uni-duesseldorf.de