Dtsch Med Wochenschr 2003; 128(27): 1502
DOI: 10.1055/s-2003-40287-2
Leserbriefe
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pantoprazol-induzierte Hepatitis - Erwiderung

Further Information

Publication History

Publication Date:
29 April 2004 (online)

Eine ERC ist eine geeignete Methode zum Ausschluss einer Choledocholithiasis. Im vorliegenden Falle [1] bestanden jedoch bereits Tage bzw. Wochen vor der stationären Aufnahme Oberbauchschmerzen ohne Anzeichen einer Cholestase. Dies war der Grund, weswegen in einer auswärtigen Klinik eine gastroskopische Abklärung mit dem Nachweis refluxbedingter Veränderungen durchgeführt wurde. Zu diesem Zeitpunkt war die Aktivität der Transaminasen sowie der Cholestaseenzyme nicht erhöht. Fieber oder Schüttelfrost bestanden ebenfalls nicht.

Somit sahen wir bei unserer Patientin keinen Anlass, differenzialdiagnostisch eine Choledocholithiasis bei bestehender Cholezystolithiasis (Solitärstein!) anzunehmen und eine ERC durchzuführen. Die Patientin gab im weiteren Verlauf keine Beschwerden mehr an.

Literatur

  • 1 Cordes A, Vogt W, Maier K P. Pantoprazol-induzierte Hepatitis.  Dtsch Med Wochenschr. 2003;  128 611-614

Autoren

Dr. A. Cordes,
Dr. W. Vogt
Prof. Dr. K. P. Maier

Städtische Kliniken Esslingen

Hirschlandstraße 97

73730 Esslingen/N.