Dr. Daniel Edelhoff, Privatdozent am Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Klinik für Zahnärztliche Prothetik, sprach im Karl-Häupl-Institut der Zahnärztekammer Nordrhein vor niedergelassenen Zahnärzten über Wissenswertes rund um die vollkeramische Restauration.
Literatur
1
Dumfahrt H, Schäffer H.
Porcelain veneers. A retrospective evaluation after 1 to 10 years of service: Part II - clinical results.
Int J Prosthodont.
2000;
13
9-18
5
Peumans M, van Meerbeek B, Lambrechts P, Vuylsteke-Wauters M, Vanherle G.
Five-year clinical performance of porcelain veneers.
Quintessenz Int.
1998;
29
211-221
11
Sturzenegger B, Feher A, Lüthy H. et al. .
Klinische Studie von Zirkonoxidbrücken im Seitenzahngebiet hergestellt mit dem DCM-Verfahren.
Acta Med Dent Helv.
2000;
5
131-139
12
Tarnow DP, Magner AW, Fletcher P.
The effect of the distance from the contact point to the crest of bone on the presence or absence of the interproximal dental papilla.
J Periodontol.
1992;
63
995-996
13
Van Gogswaardt DC, Van Thoor W, Lampert F.
Clinical assessment of adhesively placed ceramic veneers after 9 years.
IADR Abtract 1178. J Dent Res.
1998;
77
779
1 Dr. Daniel Edelhoff, Prothetikspezialist der DGZPW, erhielt in diesen Tagen die Lehrbefugnis mit der Habilitationsschrift „Vollkeramische Aufbau- und Restaurationsmaterialien - Ergebnisse werkstoffkundlicher und klinischer Untersuchungen”.Wir gratulieren herzlich.
Korrespondenzadresse
PD Dr. Daniel Edelhoff
Klinik für Zahnärztliche Prothetik
Universitätsklinikum Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Korrespondenzadresse
Manfred Kern
Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e. V.