Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-40957
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Was ist etabliert, was noch experimentell? - Neue Ansätze in der Therapie des metastasierten Bronchialkarzinoms
Established and Experimental Therapies - New Therapeutic Strategies in Metastatic Lung CancerPublication History
Publication Date:
06 August 2003 (online)


Zusammenfassung
Das metastasierte Bronchialkarzinom wird heutzutage vorwiegend chemotherapeutisch behandelt. Zwar besteht Konsens darüber, dass eine Kombination aus Cis- oder Carboplatin und einer „neuen” Substanz das Überleben und die Lebensqualität von Patienten mit nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom verbessern und als Standard gelten kann. Überlegene Chemotherapie-Schemata konnten jedoch nicht identifiziert werden. Das kleinzellige Bronchialkarzinom ist bei der „First-line"-Therapie meist chemotherapieempfindlich, es kommt aber fast immer zum frühen Rezidiv. Derzeit werden neue, biologisch aktive Substanzen, die nicht wie die klassischen Chemotherapeutika wirken, bezüglich ihres Effekts auf das fortgeschrittene Bronchialkarzinom untersucht. Hierzu gehören zum Beispiel Matrix-Metalloproteinase-Inhibitoren, Angiogenese-Inhibitoren, Cox-2-Inhibitoren oder Inhibitoren des „epithelial growth factor receptors" (EGFR). Auch gentherapeutische Ansätze werden geprüft. Die Ergebnisse der bisherigen Phase-II- und Phase-III-Studien sind zum Teil ermutigend. Der EGFR-Inhibitor ZD1839 (IressaTM) wurde bereits in Japan für die Anwendung an Patienten mit nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom zugelassen.
Summary
Patients with metastatic lung cancer are nowadays treated by chemotherapy. Combined therapy with cisplatin or carboplatin and one of the new agents prolongs survival and the quality of life of NSCLC patients and should be considered the standard of care. Not one regime has been demonstrated to be superior. The response rate of small cell lung cancer to first-line chemotherapy is high. Most patients however relapse soon after discontinuation. New biological active drugs, for example matrix metalloproteinase-inhibitors, inhibitors of angiogenesis, Cox-2-inhibitors or epithelial growth factor receptor- (EGFR-)inhibitors are currently being tested for therapy of advanced lung cancer. Gene therapy is another approach. First clinical phase II and III studies have promising results. The EGFR-inhibitor ZD1839 (IressaTM) has been approved for therapy of NSCLC patients in Japan.
Key Words
metastatic lung cancer - carboplatin - cisplatin - matrix metalloproteinase-inhibitors- inhibitors of angiogenesis - EGFR-inhibitors