RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-41225
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Die Rolle der Fettsäuren bei ADHD, Dyslexie, Dyspraxie und Autismus
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. August 2003 (online)

ADHD (attention deficit hyperactivity disorder), Dyslexie, Dyspraxie und die dem autistischen Formenkreis (ASD) zugeordneten Verhaltensweisen sind mittlerweile bei bis zu 20 Prozent eines Schuljahrganges zu beobachten. Ihre Behandlung fällt in das Fachgebiet der Psychiater, Psychologen, Physiologen und Ergotherapeuten und man versucht, mit einer Kombination von Pharmako- und Verhaltenstherapie zu helfen. Der Einfluss der Ernährung wird standardmäßig weder bei der Bewertung noch bei der Therapie in Betracht gezogen, obwohl die Bedeutung der Ernährung für eine optimale Hirnfunktion bekannt ist. Vor allem der Mangel oder ein Ungleichgewicht bestimmter Fettsäuren (HUFA = highly unsaturated fatty acids) der Omega-3 und Omega-6 wird immer deutlicher in Zusammenhang mit der Entstehung gesehen. Wenn diese Annahmen stimmen, müsste eine Verabreichung relevanter HUFA-Mengen sowohl in der Prävention wie auch in der Therapie dieser Verhaltens- und Lernschwierigkeiten positive Auswirkungen zeigen.
Literatur beim Verfasser
Korrespondenzadresse
Brigitte Esser
Ärztin für Kinder- und Jugendheilkunde,
Naturheilverfahren
Postfach 13 66
52113 Herzogenrath