Thieme E-Books & E-Journals -
Zurück
PPH 2003; 9(4): 219-225
DOI: 10.1055/s-2003-41393
Konzepte
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pflege im stationären Konzept der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung

R. Früchtnicht1 , T. Grüttert1 , L. Friege1
  • 1R. Früchtnicht ist Fachpfleger für Psychiatrie und leitet seit zwei Jahren eine offene, gemischt-geschlechtlich belegte 16-Betten-Station der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Kiel, auf der schwerpunktmäßig (bis zu acht Therapieplätze) die Behandlung von Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen (BPS) nach der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) durchgeführt wird.
    Dr. med. T. Grüttert, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ist Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Florence-Nightingale-Krankenhauses Düsseldorf.
    Dr. phil. Lars Friege, Leitender Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, ist schwerpunktmäßig für die Planung und Durchführung der Krisenbehandlung von Borderline-Patienten in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Kiel zuständig.