Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-42006
Sarkoidose des Samenstrangs und des Nebenhodens
Sarcoidosis of the Spermatic Cord and EpididymusPublication History
Publication Date:
11 September 2003 (online)
Zusammenfassung
Einleitung: Die Sarkoidose (Morbus Boeck) ist eine Erkrankung letztendlich unklarer Ätiologie mit einer Inzidenz von 10 - 40/105 Einwohnern. In mehr als 75 % der Fälle handelt es sich um eine pulmonal assoziierte Erkrankung mit dem Nachweis nichtverkäsender Epitheloidzellgranulome. In fast allen Fällen finden sich bilateral vergrößerte Hilus-Lymphknoten, wobei je nach Ausprägung in drei Stadien unterteilt wird. Die Initialsymptome sind Husten, Fieber und Dyspnoe. Kasuistik: Berichtet wird über einen 43-jährigen Mann, der sich 1988 wegen eines Tumors am rechten Samenstrang vorstellte. Die histologische Untersuchung des Tumorexzidats ergab den Befund einer granulomatösen Entzündung, passend zum Vorliegen einer Sarkoidose. Die Bestätigung einer Sarkoidose zeigte sich in der im selben Jahr durchgeführten Mediastinoskopie. 2001 erfolgte eine Teilresektion des linken Nebenhodens bei deutlicher Verhärtung und histologisch ausgeprägter Fibrose. Schlussfolgerung: Die urogenitale Manifestation des M. Boeck ist selten. Dokumentiert sind etwa 30 Fälle verschiedener urogenitaler Lokalisationen. Meist als Zufallsbefund entdeckt, ist das Vorkommen assoziiert mit der häufigsten, der pulmonalen Verlaufsform.
Abstract
Introduction: Sarcoidosis (Boeck's disease) is of unknown etiology with an incidence of 10 - 40/105 people. In 75 % of the cases, pulmonary manifestations are found, with histological findings of noncaseating epithel-granulomas. Bilateral enlargement of the hilus lymph nodes are common and divided into three grades of enlargement. The initial symptoms are cough, fever and dyspnea. Case Report: We report a man, 43 years old, first admitted to our hospital in 1988 with a tumor at the right spermatic-cord. Histological examination revealed a granulomatous inflammation, fitting to sarcoidosis, which was verified in the same year by mediastinoscopy. Partial resection of the left epididymal testis was performed in 2001 due to marked rigidity and histological fibrosis. Conclusions: Urological manifestation of Boeck's disease is rare. Approximately 30 cases have been described in literature with various urological associations. In most cases, urological sarcoidosis is found accidentally during examination of the most common form, pulmonary sarcoidosis.
Schlüsselwörter
Sarkoidose - urologische Manifestationen - Samenstrang - Hoden
Key words
Sarcoidosis - urological manifestations - spermatic cord - testis
Literatur
- 1 Siegenthaler W, Kaufmann W, Hornbostel H, Waller H D. Lehrbuch der inneren Medizin. Stuttgart: Georg Thieme 1987: 260-263
- 2 Ryan D M, Lesser B A, Crumley L A, Cartwright H A, Peron S, Haas G P, Bower G. Epididymal sarcoidosis. Journal of Urology. 1993 Jan ; 149 (1) 134-136
- 3 Calvo Bonachera J, Sebastian Gil M D, Bernal Rosique M S, Calvo Bonachera M D, Pascual Lledo F J, Valencia Rodriguez A. Pulmonary sarcoidosis with testicular and epididymal disease. An Med Interna. 1999 Oct ; 16 (10) 522-524
- 4 Yamamoto N, Hasegawa Y, Miyamoto K, Ikeda T, Kuriyama M, Kawada Y. Bilateral epididymal sarcoidosis. Case report. Scandinavian Journal of Urology and Nephrology. 1992; 26 (3) 301-303
Dr. med. R. P. Esser
Klinikum Landshut · Urologische Klinik
Robert Koch-Str. 1
84034 Landshut
Phone: 0871/698-3242
Fax: 0871/698-3465
Email: r_e@laser-turp.de