Handchir Mikrochir Plast Chir 2003; 35(4): 233-244
DOI: 10.1055/s-2003-42133
Historischer Beitrag

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wie in Amerika die Handchirurgie entstand[1]

The Evolution of Hand Surgery in AmericaN. Benatar 1
  • 1Klinik für Handchirurgie und angeborene Handfehlbildungen, Krankenhaus Marienstift, Braunschweig
Further Information

Publication History

Eingang des Manuskriptes: 13. März 2003

Angenommen: 14. März 2003

Publication Date:
10 September 2003 (online)

Zusammenfassung

Die Anfänge der modernen Handchirurgie sind untrennbar mit den Fortschritten verbunden, die am Anfang des letzten Jahrhunderts in Amerika vor allem auf dem Gebiet der Infektionen an der Hand und der Sehnenchirurgie der oberen Extremität erzielt werden konnten. Auch wenn Sterling Bunnell zu Recht als der Begründer der Handchirurgie und sein 1944 erstmals erschienenes Buch „Surgery of the Hand“ ohne Übertreibung als die Bibel der Handchirurgie bezeichnet werden kann, so gab es Anfang des letzten Jahrhunderts in Amerika einige weitere bedeutende Chirurgen, die sich sehr früh, sehr intensiv und mit sehr viel Erfolg der Chirurgie der Hand widmeten. Gegenstand dieses Beitrages ist die geschichtliche Entwicklung der Handchirurgie in Amerika zwischen 1900 und 1950, die untrennbar mit weiteren Namen amerikanischer Pioniere unseres Spezialgebietes verbunden ist, die neben Sterling Bunnell nicht vergessen werden dürfen.

Abstract

The beginnings of modern hand surgery strongly reflect those advances made in the United States during the early decades of the last century particularly concerning the treatment of infections of the hand and tendon injuries in the upper extremity. Although Sterling Bunnell fully deserves to be called the father of hand surgery and his monumental book, “Surgery of the Hand”, published in 1944 equally deserves to be considered the Bible of hand surgery, we should and must remember other American pioneers of hand surgery, who, from 1900 to 1950 laid the foundation for our specialty.

1 Nach einem Aufsatz mit gleichem Titel, erschienen in: Dieter Buck-Gramcko. Eine Festschrift zum 65. Geburtstag. N. Benatar, R. Hoffmann und P. Brüser (Hrsg). Erlangen: Verlag Druckhaus Mayer, 1992. Mit freundlicher Genehmigung von M. Mayer

Literatur

1 Nach einem Aufsatz mit gleichem Titel, erschienen in: Dieter Buck-Gramcko. Eine Festschrift zum 65. Geburtstag. N. Benatar, R. Hoffmann und P. Brüser (Hrsg). Erlangen: Verlag Druckhaus Mayer, 1992. Mit freundlicher Genehmigung von M. Mayer

 Chefarzt
Dr. med. Niels Benatar

Klinik für Handchirurgie und angeborene Handfehlbildungen · Krankenhaus Marienstift

Helmstedter Straße 35

38102 Braunschweig

Email: NielsBenatar@aol.com