Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-42392
Unterstützungsbedarf gesundheitsbezogener Selbsthilfegruppen aus der Sicht der TeilnehmerInnen
Eine Studie zur Situation von Selbsthilfegruppen und -organisationen im Rahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz im Kreis Wesel (Nordrhein-Westfalen)The Self-help Groups’ Need for Support as Seen by the ParticipantsPublication History
Publication Date:
23 September 2003 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Mit Inkrafttreten des § 20 (4) SGB V im Jahr 2001 hat der Gesetzgeber die finanzielle Förderung von Selbsthilfegruppen (SHG) in eine Soll-Bestimmung für die GKV überführt. Seit dem Gesetz zum Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG), das am 1.1.1998 in NRW in Kraft trat, haben die unteren Gesundheitsbehörden Kommunale Gesundheitskonferenzen (KGK) zur Koordinierung der medizinischen und sozialen Versorgung einzurichten. Die KGK im Kreis Wesel hat im Mai 1999 die „Koordinierung der gesundheitlichen Selbsthilfe” als erstes Schwerpunktthema einvernehmlich bestimmt. Hierzu wurde eine themenspezifische Arbeitsgruppe eingerichtet. Die in diesem Rahmen durchgeführte Studie zielte darauf, den Unterstützungs- und Entwicklungsbedarf gesundheitsbezogener SHG aus Sicht der Selbsthilfe zu erheben.
Material und Methoden: Schriftliche Befragung von 120 SHG im Kreis Wesel mit einem Rücklauf von 77 auswertbaren Bogen (Rücklaufquote 64 %).
Ergebnisse: Entwicklungsbedarf bestand vordringlich in einer Verbesserung der Kooperation mit dem professionellen Sektor, insbesondere mit niedergelassenen ÄrztInnen, wobei hier die Lücke zwischen realisierter und wünschenswerter Kooperation aus Sicht der SHG am weitesten klaffte.
Darüber hinaus bestand ein konkreter Unterstützungsbedarf aus Sicht der SHG im Kreis Wesel vordringlich in den Bereichen Fortbildung von Gruppenleitern (55 % der Nennungen), Unterstützung bei der Vermittlung von Experten (53 % der Nennungen), Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit (52 % der Nennungen).
Diskussion/Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchungen quantifizieren und konkretisieren den Unterstützungsbedarf auf kommunaler Ebene aus Sicht der Selbsthilfe. Diese Ergebnisse liefern eine wichtige Grundlage für die ortsnahe Koordinierung und die kommunale Gesundheitspolitik.
Abstract
Background: Since § 20 (4) of the revised German Social Code Book V became effective in 2001, German statutory health insurances are obliged to support self-help groups (SHG) financially. Additionally, public health services in North Rhine-Westphalia have - according to the “Law for Public Health Services” to establish district health conferences (DHC) designed to coordinate medical and social care. The DHC of the district of Wesel (population ˜500,000) decided to choose the “coordination of health-related SHG” as their first topic. In this framework the aim of the study was to quantify the need for development and promotion of health-related SHG from the perspective of SHG.
Methods: Collection of primary data in 120 SHG in the district of Wesel by a questionnaire with a return of 77 analysable answers (Rate 64 %).
Results: From the perspective of SHG in the district of Wesel a need for assistance/promotion exists primarily in:
-
Training group leaders/chairmen (55 % of the entries),
-
Recruitment/placement of experts (53 % of the entries),
-
Public relation/“Advertisement” (52 % of the entries).
In the first place, a need for development is seen in an improvement of cooperation with the professional sector, especially with office-based physicians
Discussion/Conclusion: The results of this study quantify and specify SHGs’ need for support on district level from the perspective of SHG. These results can be used for local public health policy and health planning.
Schlüsselwörter
Gesundheitliche Selbsthilfe - Kommunale Gesundheitskonferenz NRW - Patientenorientierung - Unterstützungsbedarf - Public Health
Key words
Health-related self-help groups - district health conference NRW - patient orientation - public health
Literatur
- 1 Badura B, Ferber C von. Selbsthilfe und Selbstorganisation im Gesundheitswesen: die Bedeutung nicht-professioneller Sozialsysteme für Krankheitsbewältigung, Gesundheitsvorsorge und die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen. München; Oldenbourg Verlag GmbH 1981: 12-19
- 2 Badura B. Elemente einer bürgerorientierten Gesundheitspolitik. Professionalisierung der Selbsthilfe - Widerspruch oder Chance Selbsthilfetagung der Konferenz der Vertragspartner Unna; Kreis Unna, Gesundheitsamt 1999: 23-34
- 3 Braun J, Kettler U. Selbsthilfe 2000: Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung. ISAB - Institut für Sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung Köln-Leipzig, ISAB-Schriftenreihe: Berichte aus Forschung und Praxis Nr. 42. Köln Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 1996
- 4 Meye R, Slesina W. Zusammenarbeit von Ärzten und Selbsthilfegruppen. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Wissenschaftliche Reihe, Band 44. Köln Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland 1990: 12-34
- 5 Siegrist J. Die Bedeutung der Selbsthilfe im Gesundheitswesen. In: Gesundheitsselbsthilfe in Nordrhein Düsseldorf; Ärztekammer Nordrhein 1995: 11-20
- 6 Borgetto B. Selbsthilfe und Wissenschaft - eine Bestandsaufnahme. Borgetto B, Troschke J von Selbsthilfegruppenjahrbuch 2001 Freiburg; Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. 2001: 13-28
- 7 Rosenbrock R. Funktionen und Perspektiven gesundheitsbezogener Selbsthilfe im deutschen Gesundheitssystem. In: Selbsthilfe und Wissenschaft - eine Bestandsaufnahme. Borgetto B, Troschke J von Selbsthilfegruppenjahrbuch 2001 Freiburg; Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. 2001: 28-40
- 8 Statistisches B undesamt. Gesundheitsbericht für Deutschland: Gesundheitsberichterstattung des Bundes/Statistisches Bundesamt. Stuttgart; Meztler-Oeschel 1998: 301-304
- 9 Spitzenverbände der Krankenkassen. Gemeinsame und einheitliche Grundsätze der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Förderung der Selbsthilfe nach § 20 Abs. 4 SGB V vom 10. März 2000.
- 10 Sendler H. Ortsnahe Koordinierung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung - Ein Beitrag zur systematischen Ergänzung der Organisationsstrukturen des Gesundheitswesens. Arbeit und Sozialpolitik. 1996; 1-2 33-38
- 11 Heinemann H, Deiritz K. Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeunterstützung in Essen. Gesundheitsbericht der Selbsthilfeberatungsstelle WIESE e. V. in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt Essen. 1998; Band VII
- 12 Hoop R, Brand H. Befragung der Selbsthilfegruppen in Düsseldorf. 2001;
Dr. Rüdiger Rau
Kreis Wesel, Fachbereich Gesundheitswesen
Mühlenstraße 9-11
47441 Moers