Literatur
-
1 Adams H A, Kirchhoff K :. Refresher Course - Aktuelles Wissen für Anästhesisten. Nr. 28, 22. und 23. Juni 2002, Nürnberg. Deutsche Akademie für Anästhesiologische Fortbildung (Hrsg). Ebelsbach; Diomed 2002: 15-26
-
2
Christenszen E F, Melchiorsen H, Kilsmark J, Foldspang A, Søgaard J.
Anesthesiologists in prehospital care make a difference in certain groups of patients.
Acta Anaesthesiol Scand.
2003;
47
146-152
-
3
Fischer M, Krep H, Wierisch D, Heister U, Hoeft A, Edwards S, Castrillo-Riesgo L G, Krafft T.
Effektivitäts- und Effizienzvergleich der Rettungsdienstsysteme in Birmingham (UK) und Bonn.
Anästh Intensivmed Notfallmed Schmerzther.
2003;
38
630-642
-
4
Hempe S, Lierz P.
Akutes Lungenödem bei einer Taucherin.
Anästh Intensivmed Notfallmed Schmerzther.
2003;
38
648-650
-
5
Richter H, Poloczek S.
Invasive ärztliche Maßnahmen durch Rettungsassistenten - eine kritische Betrachtung.
Der Notarzt.
2003;
19
141-146
-
6
Schmidt U, Frame S B, Nerlich M L, Rowe D W, Enderson B L, Maull K I, Tscherne H.
On-scene helicopter transport of patients with multiple injuries - comparison of a german and an american system.
J Trauma.
1992;
33
548-553
-
7
Schmittinger C A, Wenzel V, Herff H, Stadlbauer K H, Krismer A C, Voelckel W G, Strohmenger H U, Lindner K H.
Medikamentöse Therapie bei der kardiopulmonalen Reanimation.
Anästh Intensivmed Notfallmed Schmerzther.
2003;
38
651-675
-
8
Sefrin P.
Geschichte der Notfallmedizin in Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung des Notarztdienstes.
Anästh Intensivmed Notfallmed Schmerzther.
2003;
38
623-629
Prof. Dr. med. H. A. Adams
Zentrum Anästhesiologie - Abteilung II der Medizinischen Hochschule Hannover im Klinikum Hannover Oststadt
Podbielskistraße 380
30659 Hannover
Email: adams.ha@mh-hannover.de