Zusammenfassung
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Besonderheiten der radiologischen Diagnostik
von Frakturen im Kindesalter. Nach einer einleitenden Darstellung der Skelettentwicklung
wird auf die röntgenologische Diagnostik eingegangen. Zusätzlich werden weiterführende
bildgebende Verfahren wie die Sonographie, die CT und die MRT diskutiert. Es wird
dargestellt, wann diese Methoden zu einer schnellen und genaueren Diagnosefindung
beitragen, nachdem projektionsradiographisch keine befriedigende Diagnose möglich
war. Nach einer kurzen Beschreibung der anatomischen Besonderheiten des wachsenden
Skeletts werden die daraus resultierenden typischen Frakturarten dargestellt. Es folgt
eine Abhandlung spezieller Frakturen, zentriert auf die häufigsten Frakturtypen, insbesondere
am Ellenbogengelenk.
Abstract
This article provides an overview of the characteristics of radiologic diagnosis of
fractures in the pediatric age group. Following an introduction to skeletal development,
radiographic imaging is presented. In addition, more advanced imaging modalities,
such as ultrasound, CT and MRI, are discussed. It is illustrated how these methods
advance the diagnostic process when projection radiography fails to provide a satisfactory
diagnosis. A short description of the anatomical characteristics of the growing skeleton
is used to explain the mechanisms causing the typical fractures. Finally, specific
fractures are reviewed, with emphasis on the most frequent fractures, especially those
involving the elbow.
Key words
Children, skeletal system; - Infants, newborn, skeletal system; - Radiography, in
infants and children; - Children, injuries; - Fractures; - Elbow, fractures
Literatur
- 1 Bergfeld S. Ellenbogenfrakturen im Kindesalter mit Ausnahme der suprakondylären
Humerusfraktur. Darstellung und Beurteilung der 1083 bis 1994 an der Chirurgischen
Universitätsklinik Würzburg behandelten Fälle. Inaugural-Dissertation zur Erlangung
der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität
zu Würzburg 2001: 1-32
- 2
Börner M, Vock H, Wassmann B, Rieger B, Heindel W, Weise K.
Umfrage: Management beim Schädel-Hirn-Trauma. Chir.
Praxis.
2003;
61
695-699.
- 3
Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Leitlinien Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Neuropädiatrie 1999 Q1: 5-6
- 4 Färber D, Hahn H. Typische Verletzungsmuster des Skeletts. Workshops und Refresherkurse
mit kinderradiologisch relevanten Inhalten vom Röntgenkongress. 2001: Zitat/Workshop
- 5 Färber D, Lenz J C.
Traumatische Veränderungen am Skelettsystem. In: Schuster W, Färber D (Hrsg.) Kinderradiologie 1. Berlin Heidelberg New York,;
Springer 1996: 120-154
- 6
Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie. Leitlinie: Vorgehen bei leichtem Schädelhirntrauma.
- 7
Grechening W, Clement H G, Schatz B, Tesch N P.
Sonographie beim Trauma: Ellenbogen und Hand.
Orthopädie.
2002;
31
271-277
- 8 Greenspan A.
Radiologische Beurteilung von Verletzungen. In: Greenspan A (Hrsg.) Skelettradiologie. Weinheim; VCH Verlagsgesellschaft mbH
1993: 37-64
- 9
Hahn M P, Richter D, Muhr G, Ostermann P AW.
Kindliche Unterarmfrakturen. Diagnostik, Therapie und Komplikationsmöglichkeiten.
Unfallchirurg.
1997;
100
760-769
- 10
Hsu T Y, Hung F C, Lu Y J, Ou C Y, Roan C J, Kung F T, Chanchien C C, Chang S Y.
Neonatal clavicular fracture:clinical analysis of incidence, predisposing factors,
diagnosis, and outcome.
Am J Perinatol.
2002;
19
(1)
17-21
- 11
Jain R, Bielski R J.
Fracture of lower femoral epiphysis in an infant at birth: a rare obstetrical injury.
J Perinatol.
2001;
21
(8)
550-552
- 12 Kaim A, Babst R.
Distaler Humerus. In: Steinbrich E, Regazzoni P (Hrsg.) Frakturen und Luxationen. New York; Georg Thieme
Verlag Stuttgart 1999: 101-102
- 13 Kemperdick H.
Skelettentwicklung. In: Schuster W, Färber D (Hrsg.) Kinderradiologie 1. Berlin Heidelberg New York,;
Springer 1996: 79-94
- 14 Laer v.
Obere Extremitäten. In: Laer v L (Hrsg.) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. Stuttgart New York;
Georg Thieme 1991: 75-151
- 15
Laer v.
Classification and documentation of children`s fractures.
Europ.Trauma.
2000;
26
2-14
- 16
Murnaghan J M, Thompson N S, Taylor T C, Cosgrove A, Ballard J.
Fractured lateral epicondyle with associated elbow dislocation.
Int J Clin Pract.
2002;
56
(6)
475-477
- 17
Riccabona M, Lindbichler F.
Traumaradiologie beim Kind.
Radiologe.
2002;
42
195-209
- 18
Steingruber I E, Wolf C, Gruber H, Gabriel M, Czermak B V, Mallouhi A.
Stressfrakturen bei Athleten.
Radiologe.
2002;
42
771-777
- 19
Stöver B.
Kindesmisshandlung - Bildgebende Diagnostik.
Radiologie up2date.
2001;
3
259-271
- 20
Vahlensieck M.
Radiologische Diagnostik des Skelettsystems.
Radiologe.
2000;
40
946-952
- 21
Weise K.
Frakturen am Ellenbogen einschließlich suprakondylärer Bereich.
OP Journal.
1999;
15
125-134
- 22
Weise K, Schwab E, Scheufele T M.
Ellenbogenverletzungen im Kindesalter.
Unfallchirurg.
1997;
100
255-269
Korrespondenzadresse
Dr. Sylke Otto
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Fr.-Loeffler-Str. 23 a
17487 Greifswald
Phone: +49 3834-866956
Fax: +49 3834-866948
Email: manuela.stolpmann@uni-greifswald.de