1Rainer Brandt, 30 Jahre alt, ist seit 1999 Fachkrankenpfleger für Psychiatrie. Er arbeitet an der Westfälischen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie in Gütersloh. Er war einige Jahre auf einer geschlossenen Aufnahmestation tätig. Seit April 2000 arbeitet er auf einer neu eröffneten Station, speziell für Menschen mit Depressionen. Seit Januar 2001 studiert er Pflegemanagement.
Gekürzte Hausarbeit zum Fach Gesundheitswissenschaft im Rahmen eines Pflegemanagementstudiums
Der Autor geht davon aus, dass die Zahl der psychischen Erkrankungen, vor allem die der Depressionen, ansteigen wird. Er rückt neben der Behandlung und Pflege auch die steigenden Kosten und Verbesserungsvorschläge in den Blickwinkel seiner Betrachtungen.
Literatur
1 Amelung V. Gesundheitsökonomie und -politik. Managed Care und Pflegeversorgung. Hamburg; Fern-Fachhochschule 2000
3 Bockermann V. Psychoedukation. Zur Entstehung, Verursachung und Behandlung von Depressionen. Begleitmaterial für Patienten und Patientinnen. (Unveröffentlicht). Gütersloh; Westf. Klinik 2002 1
5 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. DGPPN - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Behandlungsleitlinie Affektive Erkrankungen Darmstadt; Steinkopff Verlag 2000 Band 5
8 Finzen A. Der Patientensuizid: Untersuchungen, Analysen, Berichte zur Selbsttötung psychisch Kranker während der Behandlung. Bonn; Psychiatrie Verlag 1988
20 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. (2000/2001): Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit, Band III: Über-, Unter- und Fehlversorgung. http://www.svr-gesundheit.de (8.6.2002).
21 Sammer U. Entspannung erfolgreich vermitteln: progressive Muskelentspannung und andere Verfahren. Stuttgart; Pfeiffer bei Klett-Cotta Verlag 1999
Westfälische Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie Gütersloh, Kooperierende Klinik der Universität Bielefeld, Klinische Psychiatrie I, H-S-H I