Dtsch Med Wochenschr 2003; 128(46): 2431-2436
DOI: 10.1055/s-2003-43594
Übersichten
Pharmakogenetik Pharmakologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pharmakogenetik von Transmembrantransportern

Auswirkungen auf die Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung von ArzneistoffenPharmacogenetic implications of transmembrane transporters for the uptake, distribution and excretion of drugsT. Gerloff1 , I. Roots1
  • 1Institut für Klinische Pharmakologie (Direktor: I. Roots), Charité, Humboldt Universität Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 21.3.2003

akzeptiert: 23.9.2003

Publikationsdatum:
13. November 2003 (online)

Zoom Image

Glossar

ABC ATP-binding-cassette

Allel Zustandsform eines Genorts

Carrier Transporter

CNT Concentrative nucleoside transporter

ENT Equilibrative nucleoside transporter

Exon kodierende DNA-Teilsequenz eines Gens

Genotyp bestimmte Allelkonfiguration an einem Genlocus

Haplotyp einem Chromosom zuzuordnende Allelkombination eines Genlocus

Heterozygot Verschiedene Allele auf beiden Chromosomen

Homozygot Identische Allele auf beiden Chromosomen

Intron nicht-kodierende DNA-Teilsequenz eines Gens, die Exons unterbricht

Kodierend Veränderung der Nukleotidsequenz einer DNA, die zu einem Aminosäureaustausch führt

MDR1 Multidrug resistance gene, Typ 1

MRP Multidrug resistance related protein

Nicht-kodierend Veränderung der Nukleotidsequenz einer DNA, die zu keinem Aminosäureaustausch führt

OATP Organic anion transporting protein, transportiert organische Anionen

OCT Organic cation transporter, transportiert organische Kationen

PEPT Proton/peptide cotransporter

PEPT1-RF Durch alternatives Splicing entstandenes verwandtes Fragment des PEPT1

Pgp P-Glykoprotein, Genprodukt des MDR1

Polymorphismus Häufig vorkommende Variation (mind. 1 % Prävalenz) eines Gens

Promotor Bindungsstelle für Regulatoren, am Anfang der DNA eines Gens gelegen

SLC Solute Carrier

SNP Single nucleotide polymorphism, Einzelbasenaustausch innerhalb eines Gens

Splice-Variante Durch Kombination nicht aufeinander folgender Exons eines Gens entstandenes alternatives Protein

Splicing Prozess, in dem Introns aus dem primären RNA-Transkript eukaryotischer Gene entfernt werden

UAW Unerwünschte Arzneimittelwirkung