Rofo 2003; 175(12): 1627-1633
DOI: 10.1055/s-2003-45331
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Methoden des Prozessmanagements in der Radiologie

Methods of Process Management in RadiologyU.  K. M.  Teichgräber1 , C.  Gillessen1 , F.  Neumann1
  • 1Klinik für Strahlenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum, Humboldt-Universität zu Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Dezember 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Gesundheitswesen wurde bislang insbesondere Wert auf Qualität und Verfügbarkeit von medizinischen Leistungen gelegt. Bedingt durch eingeschränkte Ressourcen gewinnt derzeit der Aspekt der Kosteneffizienz bei gleichbleibender oder verbesserter Qualität besondere Relevanz für Ärzte wie Pflege- oder technisches Personal. Innerhalb eines Krankenhauses beeinflusst der Radiologe in einem Verbund von Fachabteilungen wesentlich die Liegezeiten von Patienten durch die diagnostische Information und die Verfügbarkeit seiner Dienstleistungen. Die Organisation und zeitliche Bemessung von radiologischen Untersuchungsabläufen werden dadurch um so wichtiger. Der Arzt wird im Rahmen seines Studiums und seiner Facharztweiterbildung nicht im Organisationsmanagement ausgebildet, entsprechendes Fachwissen muss er sich in der Regel in Eigenregie aus Fachliteratur oder Kursen aneignen. Trotzdem wird vom Arzt über die medizinische Versorgung hinaus zunehmend verlangt, dass er seine Arbeitsabläufe auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimiert. Es werden verschiedene Methoden des Prozessmanagements für ihre Anwendung in der Radiologie vorgestellt. Unter Zuhilfenahme von einfachen papierbasierten Methoden lässt sich bereits ein Großteil von Arbeitsprozessanalysen durchführen. Bei komplexeren Abläufen wird man eine Methode wählen, die eine möglichst genaue qualitative und quantitative Aussage über zu erwartende Effekte liefert. Vorgestellt werden diesbezüglich die Netzplantechnik und die Prozesssimulation.

Abstract

The main emphasis in health care has been on quality and availability but increasing cost pressure has made cost efficiency ever more relevant for nurses, technicians, and physicians. Within a hospital, the radiologist considerably influences the patient's length of stay through the availability of service and diagnostic information. Therefore, coordinating and timing radiologic examinations become increasingly more important. Physicians are not taught organizational management during their medical education and residency training, and the necessary expertise in economics is generally acquired through the literature or specialized courses. Beyond the medical service, the physicians are increasingly required to optimize their work flow according to economic factors. This review introduces various tools for process management and its application in radiology. By means of simple paper-based methods, the work flow of most processes can be analyzed. For more complex work flow, it is suggested to choose a method that allows for an exact qualitative and quantitative prediction of the effect of variations. This review introduces network planning technique and process simulation.

Literatur

Dr. med. Ulf Teichgräber

Klinik für Strahlenheilkunde

Augustenburgerplatz 1

13353 Berlin

Telefon: + 49-30-450557298

Fax: + 49-30-450557907

eMail: ulf.teichgraeber@charite.de