01 Die Arbeit entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler Prof. Manfred Dinnes
02 Helmholtz Hv: Handbuch der physiologischen Optik, 3. Aufl. Hamburg, Leipzig 1910: S. 17 ff.
03 Poincaré H: Ausmaß der Zeit, zitiert aus Aichelburg PC (Hrsg.): Zeit im Wandel der Zeit. Braunschweig, Wiesbaden 1988: S. 88
04 Aichelburg PC a.a.O., S. 40
05 vgl. Kojève A: Hegel - Kommentar zur Phänomenologie des Geistes. Stuttgart 1958, S. 122
06 Hennemann G: Grundzüge einer Geschichte der Naturphilosophie und ihre Hauptprobleme. Berlin 1975, S. 189 ff.
07 Priogine und Stengers I: Das Paradox der Zeit, Zeitchaos und Quanten. München 1993
08 vgl. Böhme G: Über die Zeitmodi. Göttingen 1966, S. 86 ff. und Reichenbach H: The Direction of Time, ed. by Maria Reichenbach, Berkeley, Los Angeles, London 1971. Interdisziplinäre Arbeiten wurden, wie auch Rudolf Carnap erfahren musste, in Deutschland schon von jeher von allen Seiten abgelehnt. Sein Dissertationsthema „Der Raum” sollte Physik und Philosophie zusammenbringen. Jedoch wurde die Arbeit von beiden Seiten als „Außenseiter und lästiger Eindringling betrachtet” und abgelehnt (vgl. Carnap R: Mein Weg in die Philosophie. Stuttgart 1993, S. 18). Aus eigener Erfahrung können wir ergänzen, dass diese Haltung nicht auf Deutschland beschränkt ist, sondern auch in Frankreich und Belgien ebenso vertreten wird
09 Mach E: Analyse der Empfindungen (die Zeitempfindung). Jena 1922, S. 200 ff.
10 Wundt W: System der Philosophie. Leipzig 1897 S. 121 ff.; Ders.: Grundzüge der physiologischen Psychologie. Leipzig 1910; Nef W: Wilhelm Wundts Stellung zur Erkenntnistheorie Kants. Berlin 1913 S. 16 ff.
11 vgl. Sradj N: Systemtherapie der Maculadegeneration, (3. Aufl.). Regensburg 2001
12 Sradj N: Subjektivität und Objektivität optischer Wahrnehmungen. EHK 2001; 50 (7): 400-405; vgl. auch Grundlagenforschung zwischen Erkenntnis und Interesse. EHK 1998; 48 (12): 853
13 Dinnes M und Sradj N: Wahrnehmung und Falschnehmung von Raum und Zeit. EHK 2003; 52(1): 23-29
Korrespondenzadresse
Nadim Sradj
Prüfeninger Str. 40
93049 Regensburg
Fax: 09 41-2 87 11
Email: sradj@gmx.de