Pneumologie 2004; 58(1): 28-32
DOI: 10.1055/s-2003-812438
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Adaptive Servoventilation bei chronischer Herzinsuffizienz: Wirkung auf Cheyne-Stokes-Atmung und Lebensqualität

Adaptive Servoventilation: Effect on Cheyne-Stokes-Respiration and on Quality of LifeV.  Töpfer1 , M.  El-Sebai1 , T.  E.  Wessendorf1 , I.  Moraidis1 , H.  Teschler1
  • 1Ruhrlandklinik, Das Lungenzentrum, Abteilung Pneumologie/Schlaf- und Beatmungsmedizin, Essen
Anmerkung:Diese Studie wurde von der Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz (LVA) und der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pneumologie (AFPR) unterstützt. Die AutoSetCS-Geräte wurden von ResMed, Mönchengladbach zur Verfügung gestellt.Herrn Professor Nikolaus Konietzko zum 65ten Geburtstag gewidmet.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingang: 23. Oktober 2003

Nach Revision akzeptiert: 16. Dezember 2003

Publikationsdatum:
20. Januar 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die adaptive Servoventilation (ASV) (AutoSetCS®, ResMed) ist ein spezielles nicht-invasives Beatmungsverfahren für die Behandlung der Cheyne-Stokes-Atmung (CSA) von Patienten mit Herzinsuffizienz. Ziel dieser Studie war es, die Effekte der ASV auf die Beeinflussung der schlafbezogenen Atmungsstörung (SBAS), der Mittagsschlafdauer, der Nykturie und der herzspezifischen Lebensqualität zu untersuchen. Methodik: 11 Patienten mit CSA infolge Herzinsuffizienz (EF < 40 %) wurden über 6 Wochen mit ASV behandelt. Vor und am Ende der Behandlungsperiode wurden Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI), Arousalindex (AI), Nykturie, Mittagsschlafdauer und herzspezifische Lebensqualität bestimmt. Ergebnisse: Die durchschnittliche Nutzungsdauer der ASV betrug 5,8 ± 2,1/h pro Tag. Der AHI konnte mithilfe der ASV von 48,2 ± 11,6 auf 6,4 ± 8,3/h gesenkt werden (p < 0,001). Der AI nahm von 33,9 ± 12,5 auf 18,4 ± 9,3/h ab (p < 0,05). Die tägliche Mittagsschlafdauer verkürzte sich von 1,4 ± 0,6 auf 0,7 ± 0,4 Stunden (p = 0,004). Eine Besserung der Nykturie von 2,9 ± 0,7 auf 1,1 ± 0,3 Male pro Nacht (p = 0,007) ließ sich gleichfalls nachweisen. Die herzspezifische Lebensqualität besserte sich, der Fragebogenscore (Minnesota Living with Heart Failure Questionnaire) nahm von 43,5 ± 21,1 auf 27,6 ± 15,7 (p = 0,02) ab. Schlussfolgerung: Die ASV wird von Patienten mit Herzinsuffizienz und CSA gut toleriert und bessert die schlafbezogene Atmungsstörung und Lebensqualität dieser Patienten.

Abstract

Background: Adaptive servo-ventilation (ASV) (AutoSetCS®, ResMed) is a novel non-invasive ventilation modality for the treatment of Cheyne-Stokes-Respiration (CSR) in patients with heart failure. This study aimed to investigate the effect of ASV on sleep disordered breathing (SDB), afternoon nap duration, urine voidings, and quality of life. Methods: 11 patients with CSR due to heart failure (EF < 40 %) were treated with ASV for a period of 6 weeks. Apnea-Hypopnoe-Index (AHI), Arousalindex (AI), duration of afternoon nap, number of voidings, and heart specific quality of life were assessed before and at the end of the treatment period. Results: The average usage time of ASV was 5.8 ± 2.1/h per day. With ASV the AHI was reduced from 48.2 ± 11.6 to 6.4 ± 8.3/h (p < 0.001) and the AI from 33.9 ± 12.5 to 18.4 ± 9.3 /h (p < 0.05). The afternoon nap duration was significantly less (1.4 ± 0.6 vs. 0.7 ± 0.4 hours per day; p = 0.004) as was the number of nocturnal voidings (2.9 ± 0.7 vs. 1.1 ± 0.3 per night; p = 0.007). There was a significant improvement in heart specific quality of life as measured with the Minnesota Living with heart failure questionnaire (43.5 ± 21.1 vs. 27.6 ± 15.7 (p = 0.02). Conclusion: ASV is well tolerated and improves SDB and quality of life of patients with heart failure with CSR.

Literatur

Dr. Volker Töpfer

Ruhrlandklinik

Tüschener Weg 40

45239 Essen

eMail: Volker-Toepfer@t-online.de