Literatur
-
1
Jäger M, Bottlender R, Strauss A, Möller H J.
Klassifikation der funktionellen Psychosen: Die Bedeutung der ICD-10-Diagnosen (Forschungskriterien) für die Vorhersage des Langzeitverlaufes.
Fortschr Neurol Psychiat.
2003;
71
1-9
-
2
Möller H J, Bottlender R, Gross A, Hoff P, Wittmann J, Wegner U, Strauss A.
The Kraepelinian dichotomy: preliminary results of a 15-year folow-up study on functional psychoses: focus on negative symptoms.
Schizophr Res.
2002;
56
87-94
-
3
Klosterkötter J.
Psychiatrische Klassifikation. Grundidee und bisherige Entwicklung eines unabgeschlossenen Prozesses.
Fortschr Neurol Psychiatr.
1999;
67
558-573
-
4
Peters U H.
Für und Wider ICD-10 Kapitel V.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2003;
71
115-117
-
5
Freyberger H J.
Warum brauchen wir die operationalisierte Diagnostik psychischer Störungen?.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2003;
71
478-479
-
6 Kendell R E. Die Diagnose in der Psychiatrie. Stuttgart: Enke 1978
-
7
Klosterkötter J.
DRG’s und Psych-PV.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2003;
71
232-233
-
8
Andreas S, Dirmaier J, Koch U, Schulz H.
DRG-Systeme in der Versorgung von Patienten mit psychischen Störungen: Zur Konzeption eines Klassifikationssystems für Fallgruppen.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2003;
71
234-242
Prof. Dr. med. Joachim Klosterkötter
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität zu Köln
Joseph-Stelzmann-Straße 9
50931 Köln