RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-812622
Flächendeckende Notfallversorgung - Sicherstellung mit welchen Strukturen?
8. Leinsweiler Gespräche der agswn e. V. in Zusammenarbeit mit INM, IfN und BAND, 4. - 5. Juli 2003Emergency Care Covering a Wide Area - How to Ensure this Specific Structures?8th Leinsweiler Talks of the agswn e. V. in Cooperation with INM, IfN and BAND, 4th to 5th July 2003Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. Februar 2004 (online)
Das „therapiefreie Intervall” als Zeitspanne zwischen Eintritt des Notfalles und Beginn qualifizierter Hilfe ist entscheidend für das Überleben und die Prognose des Notfallpatienten. Es ist Aufgabe der Notfallmedizin, nach Wegen und Möglichkeiten zu suchen, das therapiefreie Intervall so weit als möglich zu verkürzen.
Die 8. berufspolitische Tagung der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte (agswn e. V.) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) des Klinikums der Universität München, dem Institut für Notfallmedizin (IfN), Hamburg und der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands (BAND e. V.) beschäftigte sich daher in drei Themenblöcken mit Möglichkeiten zur Verkürzung des therapiefreien Intervalls. Zum einen wurden neue Ansätze bei der Laienhilfe und dem Einsatz von First Respondern diskutiert, zum anderen die aktuellen Strukturen des Rettungsdienstes kritisch auf ihre Zukunftsfähigkeit hinterfragt. Im letzten Themenblock beschäftigte man sich mit den Strukturen des erweiterten Rettungsdienstes an der Schwelle zum Katastrophenschutz.
Teilnehmer der Veranstaltung waren Vertreter der für den Rettungsdienst zuständigen Ministerien der Länder, der Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft, der Hilfsorganisationen und Feuerwehren sowie der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte (Tab. [1]).
Tab. 1 Teilnehmer der 8. Leinsweiler Gespräche Prof. Dr. Dr. h. c. F.-W. Ahnefeld Universität Ulm Prof. Dr. K.-H. Altemeyer Klinik für Anästhesiologie, Klinikum Saarbrücken LMR K.-H. Anding Bayrisches Staatsministerium des Inneren PD Dr. H.-R. Arntz Med. Klinik II Kardiologie und Pulmologie, Klinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin MinR W. Brämswig Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Dr. h. c. W. F. Dick Klinik für Anästhesiologie, Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Dr. Dr. B. Dirks Sektion Notfallmedizin, Klinik für Anästhesiologie, Universität Ulm Dr. P. Enders Mitglied des Landtages von Rheinland-Pfalz, Facharzt für Anästhesiologie Dr. R. Flöthner Vorsitzender der kassenärztlichen Vereinigung Saarland MinR G. Gräff Ministerium des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz OAR H.-J. Gundlach Ministerium des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz RegDir R. Hagemann Senatsverwaltung für Inneres Berlin MinR a. D. Dr. P. Hennes Herausgeber des Handbuches für das Rettungswesen Dr. F.-J. Hensel Dezernat Notfallmedizin der Bundesärztekammer Dr. D. Hohenadel Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch-Gladbach Dr. K. Jörg Saarländischer Ärzteverband Dr. K. G. Kanz Chirurgische Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München PD Dr. Chr.-K. Lackner Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement der Ludwig-Maximilians-Universität München Dr. M. Messelken Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinik am Eichert Göppingen Dr. Hp. Moecke Ärztlicher Geschäftsführer, Klinikum Nord, LBK Hamburg Dr. R. Müller Ministerium für Soziales, Frauen, Arbeit und Gesundheit des Landes Brandenburg Dr. S. Otto Klinik für Anästhesiologie, St.-Elisabeth-Klinik Saarlouis LBD Dipl.-Ing. P. Rechenbach Berufsfeuerwehr Hamburg Dr. R. Reeb Klinik für Anästhesiologie, Klinikum Saarbrücken Dr. W. Roth Ärztekammer des Saarlandes B. Roth Rettungszweckverband Saar Dr. K. Runggaldier Referat Rettungsdienst, Bundesgeschäftsstelle Malteser Hilfsdienst Dr. M. Ruppert Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement der Ludwig-Maximilians-Universität München ROR W. Schier Sozialministerium des Landes Hessen K.-H. Schindler Rettungszweckverband Saar Dr. Th. Schlechtriemen Klinik für Anästhesiologie, Klinikum Saarbrücken Dr. M. Schmidt Deutsche Krankenhausgesellschaft Prof. Dr. P. Sefrin Sektion Notfallmedizin, Klinik für Anästhesiologie, Universität Würzburg Dr. D. Stratmann Institut für Anästhesiologie, Klinikum Minden S. Topp Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes M. R. Ufer Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Göttingen RAss T. Wettig Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg
Abb. 1 P. Rechenbach (Fw Hamburg) bei seinem Vortrag.
Literatur
- 1 Schäfer S, Pohl-Meuthen U. Erste-Hilfe Kenntnisse in der Bevölkerung Repräsentive Bevölkerungsbefragung 1993 und 2000. Institut für Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes, Schriftenreihe zum Rettungswesen Band 25. Westfalen-Lippe, Nottuln; Verlags- und Vertriebsgesellschaft des DRK-LV 2001
- 2 Caffrey S L, Willoughby P J, Pepe P E, Becker L A. Public use of Automated External Defibrillators. N Engl J Med. 2002; 347 1242-1247
- 3 Page R L, Joglar T A, Kuwal R C. et al . Use of Automated External Defibrillators by a US airline. N Engl J Med. 2000; 343 1210-1216
- 4 Valenzuela T D, Roe D J, Nichol G, Clark L L, Spaite D W, Hardman R G. Outcomes of rapid defibrillation by security officers after cardiac arrest in casinos. N Engl J Med. 2000; 343 1206
- 5 Gundry J W, Comess K A, DeRook F A, Jorgenson D, Bardy G H. Comparison of Naïve Sixth-Grade Children with Trained Professionals in the Use of an Automated External Defibrillator. Circulation. 1999; 100 1703-1707
- 6 Lackner C K, Kanz K G, Rothenberger S, Ruppert M. AED-Anwenderperformanz von Laien- und Ersthelfern. Notfall- und Rettungsmedizin. 2001; 4 572-584
- 7 Lackner C K, Ruppert M, Uhl M, Reith M W, Winterberg M, Schweiberer L. Analyse von Verzögerungen und Unterbrechungen bei außerklinischer CPR. Notfall und Rettungsmedizin. 1999; 2 274-284
- 8 Stratmann D, Beneker J, Moecke H, Schlaeger M. Positionspapier der BAND zur präklinischen Versorgungsstrategie des Rettungsdienstes nach den Ereignissen des 11. September 2001. Notarzt. 2003; 19 37
- 9 Knorr K H. Reform des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland - Ein Konzept des Deutschen Städtetages. Brandschutz. 2002; 56 946
Dr. med. Thomas Schlechtriemen
Klinikum Saarbrücken · Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Theodor-Heuss-Straße 122
66119 Saarbrücken
eMail: tschlechtriemen@klinikum-saarbruecken.de