RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-814828
Behandlungskosten von Patienten mit Depressionsdiagnose in haus- und fachärztlicher Versorgung in Deutschland
Cost of Care for Depressive Disorders in Primary and Specialized Care in Germany Die Studie wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenznetzes Depression und Suizidalität (01 GI 9923) durchgeführt. Wir danken Sandra Dausend und Ralph Menke, Düsseldorf, Dr. Isaac Bermejo, Freiburg, sowie Dr. Paul Reuther, Berufsverband Deutscher Nervenärzte, für die Anregungen und UnterstützungPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2004 (online)
Zusammenfassung
In 43 Hausarzt- und 23 nervenärztlich-psychiatrischen Facharztpraxen der Regionen Rheinland (Landkreis Düren und Stadt Aachen), Südbaden (Landkreis Lörrach) und München (Stadtkreis München) wurden 270 Patienten, die die behandelnden Ärzte als an einer depressiven Störung leidend einstuften, hinsichtlich der Kosten ihrer gesamten medizinischen Versorgung (alle Erkrankungen) sowie hinsichtlich der depressionsbezogenen Behandlungskosten untersucht. Die direkten Kosten der ambulanten, stationären und rehabilitativen Versorgung der Patienten wurden auf der Grundlage der individuellen Inanspruchnahme medizinischer Leistungen berechnet, die mittels eines detaillierten Kostenkataloges monetär bewertet wurden. Inanspruchnahme und Kosten beziehen sich auf das Jahr 2001. Die mittleren Kosten der medizinischen Gesamtbehandlung (stationäre, ambulante und rehabilitative bzw. komplementäre Behandlungselemente, ausgenommen die im außerstationären Rahmen wegen somatischer Erkrankungen verschriebenen Medikamente) eines Studienpatienten betragen jährlich € 3849. Die darin enthaltenen Kosten für die Behandlung der Depression sowie evtl. weiterer psychiatrischer Komorbidität (Angststörungen usw.) betragen im Mittel pro Kopf und Jahr € 2073. Bei 186 der 270 von den behandelnden Ärzten als depressiv eingestuften Patienten war eine Verifizierung der Diagnose mittels ICD-10-Kriterien möglich. Die Kosten dieser 186 Patienten, die als tatsächliche Referenzgruppe bezüglich der Versorgungskosten depressiver Störungen betrachtet werden muss, lagen bei € 4715 (medizinische Gesamtbehandlung wie oben) sowie bei € 2541 (in den medizinischen Gesamtkosten enthaltene Behandlungskosten der Depression und psychiatrischer Komorbidität). Die Kosten dieser Gruppe lagen somit deutlich höher als die der Gesamtgruppe (n = 270), in der ein gewisser Anteil „falsch positiv” diagnostizierter Patienten vermutet werden kann. Inwieweit dies auf möglicherweise ineffektiv eingesetzte Finanzmittel hinweist, bedarf der weiteren Analyse. Angesichts der erheblichen epidemiologischen und versorgungspolitischen Relevanz depressiver Störungen muss die Kostensituation tiefergehend untersucht und die Diskussion um effiziente Versorgungsstrategien intensiviert werden.
Abstract
Service utilization and total direct cost of care was assessed in 270 patients suffering from depressive disorder. Patients were recruited from primary care physicians or family doctors (n = 43) or psychiatrists (n = 23) in office practice, from three different regions in Germany (county of Düren and city of Aachen, Lörrach-county, city of Munich). A detailed catalogue of unit costs (including inpatient, outpatient and rehabilitative services) was used for calculating total cost of care on an individual basis. Service utilization and costs referred to 2001. Mean cost of total medical care of the study patients was € 3849 (excluding cost of drugs for physical illness). The cost for treating depressive disorders and additional psychiatric co-morbidity (which is included into the total cost of care) was € 2073 per patient and year. When cross-checking with ICD-10 criteria for depressive disorders, the originial diagnosis by family doctors or psychiatrists could be confirmed in 186 patients of the total sample (n = 270), suggesting that there is a high amount of falsely diagnosed patients in primary and specialized care of depressive patients in Germany. Direct cost of the 186 confirmed patients was higher (total care cost: € 4715, cost for treatment of depression and psychiatric co-morbidity: € 2541) than in the total group and should be considered as reference cost, when discussing cost of care in depressive patients in Germany. Results suggest to analyse cost of care in depressive patients further and to discuss a more efficient allocation of health budgets in the field.
Literatur
- 1 Wittchen H U, Müller N, Schmidtkunz B, Winter S, Pfister H. Erscheinungsformen, Häufigkeit und Versorgung von Depressionen. Ergebnisse des bundesweiten Gesundheitssurveys „Psychische Störungen”. MMW Fortschritte der Medizin. 2000; 118/1 4-10
- 2 Wittchen H U, Pittrow D. Prevalence, Recognition and Management of Depression in Primary Care in Germany: The Depression 2000 Study. Hum Psychopharmacol Clin Exp. 2002; 17 1-11
- 3 Murray C JL, Lopez A D. The Global Burden of Disease. A Comprehensive Assessment of Mortality and Disability from Disease, Injuries and Risk Factors in 1990 and Projected to 2020. Cambridge, MA; Harvard University Press 1996
-
4 Salize H J, Merkel S, Schubert M, Stamm K.
Sind die Kosten des Alkoholismus in Deutschland eine messbare Größe? . In: Mann K Neue Therapieansätze bei Alkoholproblemen. Lengerich; Pabst Science Publishers 2002: 230-244 - 5 Statistisches Bundesamt (Hrsg) .Kosten nach Krankheitsarten - Kurzfassung. Wiesbaden; Statistisches Bundesamt 1999
- 6 Wolfersdorf M, Martinez C. Suizid bei Depression, verlorene Lebensjahre und Bruttosozialprodukt - Was bringt Suizidprävention?. Psychiat Prax. 1998; 25 139-141
- 7 Rupp A. The economic consequences of not treating depression. Br J Psychiatry. 1995; 166 29-33
- 8 Greenberg P E, Stiglin L E, Finkelstein S N, Berndt E R. The economic burden of depression in 1990. J Clin Psychiatry. 1993; 54 405-418
- 9 Rice D P, Kelman S, Miller L S. The economic burden of mental illness. Hosp Comm Psychiatry. 1992; 43 1227-1232
- 10 Booth B M, Zhang M, Rost K M, Clardy J A, Smith L G, Smith G R. Measuring outcomes and costs for major depression. Psychopharmacol Bull. 1997; 33/4 653-658
- 11 Simon G, Ormel J, Korff M Von, Barlow W. Health care costs associated with depressive and anxiety disorders in primary care. Am J Psychiatry. 1995a; 152 352-357
- 12 Simon G E, Korff M Von, Barlow W. Health care costs of primary care patients with recognized depression. Arch Gen Psychiatry. 1995b; 52 850-856
- 13 Bermejo I, Lohmann A, Härter M. Versorgung depressiver Patienten in der hausärztlichen Praxis. Z Allg Med. 2001; 77 554-561
- 14 Härter M, Bermejo I, Niebling W, Schneider F, Gaebel W, Berger M. Vernetzte Versorgung depressiver Patienten - Entwicklung eines Behandlungskorridors und Implementierung evidenzbasierter Behandlungsempfehlungen. Z Allg Med. 2002; 78 231-238
- 15 Schneider F, Menk R, Bermejo I, Kratz S, Mulert C, Hegerl U, Gaebel W, Berger M, Härter M. Insufficient depression treatment in outpatient settings. 2004a, eingereicht
- 16 Luber M P, Hollenberg J P, Williams-Russo P, DiDomenico T N, Meyers B S, Alexopoulos G S, Charlson M E. Diagnosis, treatment, comorbidity, and resource utilization of depressed patients in a general medical practice. Int J Psychiatry Med. 2000; 30 1-13
- 17 Schneider F, Menke R, Härter M, Salize H J, Janssen B, Bergmann F, Berger M, Gaebel W. Sind Bonussysteme auf eine leitlinienkonforme haus- und nervenärztliche Depressionsbehandlung übertragbar?. 2004b, eingereicht
-
18 Bermejo I, Schneider F, Kratz S, Härter M.
Entwicklung und Evaluation einer Basisdokumentation zur leitlinienorientierten ambulanten Versorgung depressiver Patienten. In: Härter M, Schneider F, Gaebel W, Berger M (Hrsg) Versorgungsleitlinien für depressive Störungen in der ambulanten Praxis. Supplement. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 2003: 36-43 - 19 Statistisches Bundesamt 2001 .Fachserie 12, Reihe 6.1 2001
- 20 Löwe B, Spitzer R L, Zipfel S, Herzog W. Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D). Karlsruhe; Pfizer 2002
- 21 Salize H J, Dillmann-Lange C, Merkel S, Schubert M, Stamm K. Long-term cost-effectiveness in community based mental health care. Ment Health Policy Eco. 2003; 6 42
-
22 Schneider F, Härter M, Kratz S, Bermejo I, Mulert C, Hegerl U, Gaebel W, Berger M.
Unzureichender subjektiver Behandlungsverlauf bei depressiven Patienten in der haus- und nervenärztlichen Praxis. In: Härter M, Schneider F, Gaebel W, Berger M (Hrsg) Versorgungsleitlinien für depressive Störungen in der ambulanten Praxis. Supplement. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 2003c: 57-66
Priv.-Doz. Dr. Hans Joachim Salize
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit · J 5
68159 Mannheim
eMail: salize@zi-mannheim.de