RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-812696
Bauchlagerung von Intensivpatienten - Gibt es neue Trends?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. September 2005 (online)
Einleitung
Schon 1967 beschrieben Ashbaugh et al. [1] erstmalig das Krankheitsbild des ARDS (acute respiratory distress syndrome) als eine akute Störung der Lungenfunktion in Anlehnung an das Atemnotsyndrom von Neugeborenen (IRDS, infant respiratory distress syndrome).
Schon damals erkannten sie das akute Lungenversagen als eine uniforme Lungenreaktion, ausgelöst durch die verschiedensten Noxen, gekennzeichnet durch eine exudative Frühphase sowie eine mit Proliferation und Fibrosierung einhergehende Spätphase.
Die Mortalität des ARDS hat in den letzten 10 Jahren deutlich abgenommen, liegt aber trotz moderner Behandlungsstrategien nach Literaturangaben immer noch bei 40-60 % in Abhängigkeit von Patientenalter, Grunderkrankung, MOF (Multiorganversagen) und anderen Einflüssen [2]. Aufgrund dieser hohen Mortalitätsrate gewinnen alle Maßnahmen, so auch die supportive Lagerungstherapie, zunehmendes Gewicht, welche durch die Verbesserung der Oxygenierung den Schweregrad bei eingetretenem ARDS mindern oder zur Prophylaxe eines ARDS beitragen.
Invasive Verfahren, wie z. B. die extrakorporale Membranoxygenierung, können aufgrund von Gerinnungsstörungen unmittelbar nach Frakturstabilisierung aufgrund des Blutungsrisikos und vor allem wegen der in den meisten Kliniken fehlenden materiellen und personellen Ressourcen nicht oder nicht zeitnah eingesetzt werden. Als Alternative stehen nicht invasive Verfahren zur Verfügung.
Unter den nicht invasiven Verfahren sind die Möglichkeiten der Verbesserung der Oxygenierung durch Lagerung seit längerem bekannt. Möglich sind die alternierende Bauch- und Rückenlage sowie die kontinuierliche axiale Rotation.
Die Bauchlagerung in Verbindung mit einem speziellen Weichlagerungssystem ist ein schnell verfügbares, durch die pflegerische und ärztliche Fachkompetenz sicheres und insgesamt ein für den Patienten schonendes Verfahren.
Literaturhinweise
- 1 Zundel J. Pathopysiologie des ARDS. Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung. 1999; 185
- 2 Gattinoni L, Pesenti A, Avalli L. et al . Pressure-volume curve of total respiratory systems in acute respiratory failure: computed tomography scan study. Am Rev Respir Dis. 1987; 136 730-736
- 3 Gattinoni L, Bombino M, Pelose P. Lung structure and function in different stages of severe adult respiratory distress syndrome. JAMA. 1994; 271 1772-1779
- 4 Gattinoni L, Pelosi P, Crotti S. et al . Effects of positive end-expiratory pressure on regional distribution of tidal volume and recruitment in adult respiratory distress syndrome. Am J Respir Crit Care Med. 1995; 151 1807-1814
- 5 Wiener C M, Kirk W, Albert R K. Prone position reverses gravitational distribution of perfusion in dog lungs with oleic acid-induced injuri. J Appl Physiol. 1990; 68 1386-1392
- 6 West J B. Pulmonary blood flow in regional differences in the lung. New York/San Francisco/London; Academic Press 1988
- 7 Stilletto R, Gotzen L, Goubeaud S. Stellenwert der kinetischen Therapie in der Prävention und Behandlung des posttraumatischen Lungenschadens. Trauma Berufkrankheit. 1999; 1 198-203
- 8 Rüdebusch S, Heinen F. Das „Wendemanöver” auf den Bauch. Bauchlage des beatmeten Patienten. Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung. 1999; 136
- 9 Bein T, Metz C, Sembach M. et al . Verbesserung des pulmonalen Gasaustausches mit Hilfe der kinestischen Therapie. Anästhesil Intensivmed Notfallmed Schmerzhter. 1996; 31 391-394
- 10 Murray J F, Matthay M A, Luce J M. et al . An expanded defination of the adult repiratory distress syndrome. Amer Re. Respir Dis. 1988; 138 720-723
- 11 Bein T, Metz C, Sembach M. et al . Verbesserung des pulmonalen Gasaustausches mit Hilfe der kinestischen Therapie. Anästhesil Intensivmed Notfallmed Schmerzther. 1996; 31 391-394
- 12 Gattinoni L, Tognoni G, Pesenti A. et al . Effect of prone positioning on the survival of patients with acute respiratory failure. N Engl J Med. 2001; 345 (8) 568-573
- 13 Dubb R, Hekler M, Kaltwasser A. Endotracheales Absaugen. Handbuch der Intensivpflege - 10. Erg.Lfg. (IV-3.7.5). Landsberg; ecomed 2001: 6-14
- 14 Ashbaugh D G, Bigelow D B, Petty T L. et al . Acute respiratory distress in adults. Lancet. 1967; II 319-325
Rolf Dubb
Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital Operative Intensivstation C1
Kriegsbergstraße 60
70174 Stuttgart
eMail: r.dubb@katharinenhospital.de