Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2004; 9(1): 25-31
DOI: 10.1055/s-2004-812699
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neue Organisationsstrukturen in deutschen Krankenhäusern nach der DRG-Einführung

New Organizational Structures in German Hospitals after the Introduction of Diagnosis-Related GroupsA. Vera1
  • 1Lehrstuhl für Allgemeine BWL und Management im Gesundheitswesen, Universität zu Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 March 2004 (online)

Zusammenfassung

Die Einführung eines DRG-Systems zur Vergütung der stationären Krankenhausleistungen ab 2003 stellt eine grundlegende Veränderung der Anreizstruktur im Krankenhaussektor dar, die mit einer deutlichen Verschärfung des Wettbewerbs einhergehen wird. Um im Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können, müssen sich die Krankenhäuser von den bisherigen unflexiblen, bürokratischen und wenig patientenfreundlichen Organisationsstrukturen lösen und auf modernere organisatorische Ansätze zurückgreifen. Das in diesem Beitrag thematisierte modulare Krankenhaus stellt eine Erfolg versprechende alternative Organisationsform dar. Die Bildung von kleineren, autonomen Modulen erhöht die Motivation der Mitarbeiter, schafft Anreize zu mehr Wirtschaftlichkeit und wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Patientenzufriedenheit aus. Insgesamt lässt die Modularisierung des Krankenhauses beachtliche Effizienz- und Qualitätsverbesserungen erwarten.

Abstract

The introduction of a DRG-based reimbursement system for hospitals as of 2003 represents a significant modification of the present incentive scheme in the German hospital sector and is expected to intensify the competition. To face this competition hospitals must leave the present organizational structures which are inflexible, bureaucratic and little customer-friendly and adopt more modern organizational approaches. The concept of modularization improves the motivation of the employees by establishing smaller autonomous units. It creates incentives for more economic effectiveness and has a positive effect on the customer satisfaction. All in all, the modularization of hospitals should lead to considerable improvements in quality and in efficiency.

Literatur

  • 1 Feinen R. Patientenbezogene Organisation von Behandlungsprozessen. Eichhorn S, Schmidt-Rettig B Profit-Center und Prozessorientierung Stuttgart; Kohlhammer, 1999: 188-189
  • 2 Klimpe D. Wer seine Zukunft sichern will, muss die eigenen Ziele kennen.  Führen und Wirtschaften im Krankenhaus. 2001;  18 30-34
  • 3 Borges P, Schmidt R. Die Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument im Krankenhaus.  Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 2002;  54 101-117
  • 4 Miles R E, Snow C C, Mathews J A. et al . Organizing in the knowledge age - Anticipating the cellular form.  Academy of Management Executive. 1997;  11 (4) 7-20
  • 5 Mendelson H, Pillai R R. Information age organizations, dynamics and performance.  Journal of Economic Behaviour and Organization. 1999;  38 253-281
  • 6 Foss N J. Wither Economic Organization?.  Zeitschrift für Betriebswirtschaft 2002 (Ergänzungsheft 2). 72 57-66
  • 7 Picot A, Reichwald R, Wigand R T. Die grenzenlose Unternehmung. Wiesbaden; Gabler, 2001
  • 8 Anthony R N, Govindarajan V. Management Control Systems. Chicago; McGraw-Hill, 2000
  • 9 Prahalad C K, Hamel G. The Core Competence of the Corporation.  Harvard Business Review. 1990;  68 (3) 79-91
  • 10 Frese E, von Werder A. Zentralbereiche - Organisatorische Formen und Effizienzbeurteilung. Frese E, von Werder A, Maly W Zentralbereiche - Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen Stuttgart; Schäffer Poeschel, 1993: 1-50
  • 11 Schilling M A. Toward a General Modular Systems Theory and its Application to Interfirm Product Modularity.  Academy of Management Review. 2000;  25 312-334
  • 12 Schilling M A, Steensma H K. The use of modular organizational forms - an industry level analysis.  Academy of Management Journal. 2001;  44 1149-1168
  • 13 Sanchez R. Strategic flexibility in product competition.  Strategic Management Journal. 1995;  16 135-159
  • 14 Breyer F, Zweifel P. Gesundheitsökonomie. Berlin; Springer, 2003
  • 15 Feinen R. Patientenbezogene Organisation von Behandlungsprozessen. Eichhorn S, Schmidt-Rettig B Profit-Center und Prozessorientierung Stuttgart; Kohlhammer, 1999 188-199
  • 16 Weber D. Six models of patient-focused care.  Healthcare Forum Journal. 1992;  35 (7/8) 23-31
  • 17 Huttin C. The use of clinical guidelines to improve medical practice.  International Journal for Quality in Health Care. 1997;  9 207-217
  • 18 Behrends B, Kuntz L. Die Bedeutung von medizinischen Zentren in Universitätskrankenhäusern und deren Einbindung in das Steuerungssystem.  Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 2002;  54 130-143
  • 19 Gorschlüter P. Das Krankenhaus der Zukunft. Stuttgart; Kohlhammer, 2001
  • 20 Kuntz L, Vera A. Krankenhauscontrolling und Medizincontrolling - eine systematische Schnittstellenanalyse. Arbeitsberichte zum Management im Gesundheitswesen.  Universität zu Köln. 2002; 
  • 21 Klimpe D. Das modulare Großkrankenhaus.  Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 2002;  54 118-129
  • 22 Ohm J, Pfeiffer R, Rogge A. et al . Belegungsmanagement steigert die Auslastung um mehr als zehn Prozent.  Führen und Wirtschaften im Krankenhaus. 2001;  18 590-592
  • 23 Wildemann H. Fertigungsstrategien - Reorganisationskonzepte für eine schlanke Produktion und Zulieferung. München; Transfer-Centrum-Verlag, 1994
  • 24 Helmig B. Outsourcing - Ein Mittel zur Ausschöpfung von Rationalisierungspotentialen im Krankenhaus.  Führen und Wirtschaften im Krankenhaus. 1994;  11 380-386
  • 25 Fellermann D. Die Übernahme von Dienstleistungen im Krankenhaus durch eine eigene Service-GmbH.  Das Krankenhaus. 2001;  93 516-518
  • 26 Strehlau-Schwoll H. Die Profit-Center-Konzeption - Baustein der Führungsorganisation des Krankenhauses.  Führen und Wirtschaften im Krankenhaus. 1996;  13 317-323
  • 27 Frese E. Grundlagen der Organisation. Wiesbaden; Gabler, 2000
  • 28 Eichhorn S. Profitcenter-Organisation und Prozessorientierung. Eichhorn S, Schmidt-Rettig B Profit-Center und Prozessorientierung Stuttgart; Kohlhammer, 1999: 1-13
  • 29 Frese E. Profit Center und Verrechnungspreis.  Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. 1995;  47 942-954

Dr. Antonio Vera

Lehrstuhl für Allg. BWL und Management im Gesundheitswesen

Universität zu Köln

Albertus-Magnus-Platz

50923 Köln

Email: vera@wiso.uni-koeln.de