Gesundheitswesen 2004; 66: 43-46
DOI: 10.1055/s-2004-812766
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Lichtschutzmittel: Wirkungen und Nebenwirkungen

Photoprotection: Effects and Side EffectsM. Leverkus1
  • 1Universitätshautklinik Würzburg (Direktorin: Prof. Dr. Eva-Bettina Bröcker), Würzburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. September 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Sonnenlicht ist nicht nur von entscheidender Bedeutung für jedes Leben auf der Erde, sondern hat auch schädigende Wirkungen auf den menschlichen Organismus. So kann es zur Entstehung von Hautkrebs, aber auch zum Auftreten von Photodermatosen kommen. Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über den Kenntnisstand der Photokarzinogenese und erläutert die möglichen Maßnahmen zur Photoprotektion. Dabei wird besonders auf Wirkungen und Nebenwirkungen von topischen Sonnenschutzmitteln eingegangen. Weiterhin werden Empfehlungen zum Umgang mit Sonnenlicht für die Bevölkerung ausgeführt.

Abstract

Sunlight is required for life on Earth. Nevertheless it may also be hazardous and can lead to the development of skin cancer and photosensitivity diseases. After a short summary of current knowledge of photocarcinogenesis, the article emphasizes the role of topical sunscreens, their mode of action and potential side effects. The current recommendations for photoprotection for the general public are outlined.

Literatur

PD Dr. Martin Leverkus

Universitätshautklinik Würzburg (Direktorin: Prof. Dr. Eva-Bettina Bröcker)

Josef-Schneider-Str. 2

97080 Würzburg

eMail: leverkus_m@klinik.uni-wuerzburg.de