Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-812936
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Entlastung für den Stadtteil? Die Auswirkungen eines niedrigschwelligen Drogenhilfeangebots auf die Anzahl an Drogenkonsumenten in Hamburg-St. Georg
Relief of Strain on the City District? The Effects of a Low-Threshold Drug Help Service on the Number of Drug Users in Hamburg St. GeorgPublication History
Publication Date:
24 May 2004 (online)
Zusammenfassung
Fragestellung: Hat der Betrieb einer niedrigschwelligen Beratungsstelle mit integriertem Drogenkonsumraum eine entlastende Wirkung für einen von Drogenkonsumenten stark frequentierten Stadtteil? Methodik: Es wird die Anzahl von Drogenkonsumenten ermittelt, die sich im Stadtteil und in der Einrichtung aufhalten. Diese Zählung erfolgt unter drei Untersuchungsbedingungen: während des Betriebs der Einrichtung, im Zeitraum nach deren Schließung sowie an Tagen, an denen die Einrichtung ganztägig geschlossen hat. Ergebnisse: Die Öffnungszeiten haben einen direkten Einfluss auf die Anzahl an Drogenkonsumenten im Stadtteil. Dort werden während des Betriebs der Einrichtung deutlich weniger Drogenkonsumenten gezählt. Wenngleich die Einrichtung auch ein Anziehungspunkt für Drogenkonsumenten ist, führt ihr Betrieb „netto” zu einer Entlastung des Stadtteils. Schlussfolgerungen: Eine niedrigschwellige Einrichtung mit Drogenkonsumraum kann entscheidend zur Entlastung eines von Drogenkonsumenten stark frequentierten Stadtteils beitragen. Ausschlaggebender Faktor dabei ist die Attraktivität der Einrichtung. Eine für Drogenkonsumenten attraktive Einrichtung erfüllt nicht nur ihren Versorgungs- und Betreuungsauftrag, sondern reduziert auch die Belastung für die Anwohner.
Abstract
Objective: Does the operation of a low-threshold drug help service with an integrated drug consumption room have a relieving effect on a city district heavily frequented by drug users? Methods: The number of drug users staying in the city district and coming to the drug service is investigated. This investigation is carried out under three different conditions: during the opening hours of the service, during the time following the closing hour and on those days when the service is closed all day. Results: The opening hours have a direct impact on the number of drug users in the city district. During opening hours, the number of drug users in the district is clearly lower. Though the centre is a point of attraction for drug users, the “net result” is a relief of the strain on the city district. Conclusions: A low-threshold drug help service with an integrated drug consumption room can decisively contribute to removing strain from a city district heavily frequented by drug users. The decisive factor is the attractiveness of the centre. Drug services that are attractive to drug users not only fulfil their task of health and social care but also reduce the residents’ strain.
Schlüsselwörter
Drogenkonsumraum - Evaluation der Öffnungszeiten - Auswirkungen auf den Stadtteil
Key words
Drug consumption facility - evaluation of opening hours - impact on city district
Literatur
- 1 Marlatt G A. Basic Principles and Strategies of Harm Reduction. Marlatt GA Harm Reduction. Pragmatic Strategies for Managing High-Risk Behaviors New York; Guilford Press 1998: 49-68
- 2 Prinzleve M. Harm Reduction. Krausz M, Haasen C Kompendium Sucht Stuttgart; Thieme 2003: 39-50
- 3 Stöver H, Michaels I I. Gesundheitsräume/Druckräume. Gölz J Der drogenabhängige Patient. Handbuch der schadensmindernden Strategien München; Urban & Fischer 1999: 132-139
- 4 Kimber J, Dolan K, van Beek I. et al . Drug consumption facilities: an update since 2000. Drug Alcohol Rev. 2003; 22 227-233
- 5 Dolan K, Kimber J, Fry C. et al . Drug consumption facilities in Europe and the establishment of supervised injecting centres in Australia. Drug Alcohol Rev. 2000; 19 337-346
- 6 Biesma S, Bieleman B. Keetje Tippel gebruikt. Evaluatie van gebruiksruimte de Buren bij Keetje Tippel te Rotterdam. Groningen/Rotterdam; INTRAVAL 1998
- 7 Biesma S, Bieleman B. De Daeke in gebruik. Evaluatie Opvang en Adviescentrum en gebruiksruimte De Daeke in Venlo. Groningen/Rotterdam; INTRAVAL 1998
- 8 Bieleman B, Snippe J, Biesma S. et al .„Overlast”: Erscheinungsformen, Erfahrungen der Bürger und Maßnahmen bei der Einführung neuer Projekte für Drogenabhängige. Westermann B, Bellmann BU, Jellinek J Heroinverschreibung. Wirkungen und Nebenwirkungen Weinheim; Beltz Deutscher Studien Verlag 1999: 237-246
- 9 Zurhold H, Kreutzfeld N, Degkwitz P. et al .Drogenkonsumräume. Gesundheitsförderung und Minderung öffentlicher Belastungen in europäischen Großstädten Freiburg; Lambertus 2001
- 10 Jacob J, Rottmann J, Stöver H. Entstehung und Praxis eines Gesundheitsraumangebotes für Drogenkonsumierende. Abschlussbericht der einjährigen Evaluation des „drop-in Fixpunkt”/Hannover Oldenburg; BIS 1999
- 11 Kemmesies U. Die „offene Drogenszene” und das Gesundheitsraumangebot in Frankfurt am Main - ein erster Erfahrungsbericht. Münster; Indro e.V 1995
- 12 Ronco C, Spuhler G, Coda P. et al . [Evaluation of street facilities I, II and III in Basel]. Soz Praventivmed. 1996; 41 S58-68
- 13 Homann B, Paul B, Thiel G. et al . Drogenkonsum und Gesundheitsraumbedarf in der Hamburger „offenen Drogenszene”. Sucht. 2000; 46 129-136
- 14 Statistisches Landesamt Hamburg .HAMBURG.regional Stadtteil-Profile 2003: Stadtteil St. Georg. Behörde für Inneres (www.hamburg.de/fhh/behoerden/behoerde_fuer_inneres/statistische_landesamt/profile/stgeorg.htm) Hamburg; 2003
- 15 Prinzleve M, Martens M S. Evaluation der Abendöffnungszeiten des Drob Inn. Hamburg; Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg 2003
Dipl.-Psych. Michael Prinzleve
Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung, der Universität Hamburg ZIS, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UKE
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Email: prinzleve@uke.uni-hamburg.de