RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-813056
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Primäres bilaterales renales Burkitt-Lymphom im Kindesalter
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. Mai 2004 (online)

Im Rahmen einer Lymphomerkrankung wird bei bis zu 5 % der Patienten während des ersten Stagings ein Nierenbefall nachgewiesen. Autoptisch lässt sich eine Nierenbeteiligung bei einem Drittel der Non-Hodgkin-Lymphom-Patienten finden. Der sehr seltene primäre bilaterale renale Befall ist aufgrund des Fehlens von lymphatischem Gewebe in der Niere in seiner Entstehung unklar. Die Existenz eines primären renalen Befalls ist nicht unumstritten (Kandal LB et al., Cancer 1987; 60: 386). Es gibt nur wenig Literatur über gesicherte Fälle eines primären bilateralen renalen Non-Hodgkin-Lymphoms bei Kindern.
Wir berichten über einen 12-jährigen Jungen mit einem bilateralen Burkitt-Lymphom-Befall der Nieren und diskutieren diesen Fall nach differenzialdiagnostischen Überlegungen unter besonderer Berücksichtigung der magnetresonanztomographisch nachweisbaren Veränderungen.
Berndt-Michael Order, MD
Klinik für Diagnostische Radiologie, Uniklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße
24105 Kiel
Germany
Telefon: + 49/4 31/5 97-31 54
Fax: + 49/4 31/5 97-31 51
eMail: order@rad.uni-kiel.de
URL: http://www.uni-kiel.de/radiologie