Der Autor greift ein Tabuthema sehr mutig auf. Manche Kliniken schreiben sich auf die Fahnen, dass „bei uns keine EKT angewandt wird”. Herr Krämer arbeitet in einem Krankenhaus, das manchen seiner Patienten EKT anbietet, und sieht, dass sie nützlich sein kann. Der Aufklärung des Patienten und seiner Angehörigen widmet er besondere Aufmerksamkeit.
Literatur
-
1 Fischer W. Der gegenwärtige Kenntnisstand auf dem Gebiet der Elektrokrampftherapie. Krankenhauspsychiatrie 2 Stuttgart; Enke Verlag 1991
-
2
Klieser E, Klimke A.
Die neuroelektrische Therapie (NET).
Münchner Medizinische Wochenschrift.
1994;
11
33-36
-
3 Brunnhuber S, Laub K. Psychiatrie. 3. Auflage Bad-Wörishofen; Mediscript-Verlag 1996
-
4 Folkerts H. Elektrokrampftherapie. Stuttgart; Enke Verlag 1997
Georg Krämer
Weingartenstraße 40 a
54470 Bernkastel-Kues