Rofo 2004; 176(10): 1380-1384
DOI: 10.1055/s-2004-813558
Rapid Communication

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ex-vivo Injection Technique for Implanting Solid Pulmonary Nodules into Porcine Lungs for Multi-slice CT

Ex-vivo-Injektionsmethode zur Implantation realistischer Lungenrundherde in Schweinelungen mittels Mehrzeilen-CTH. Bolte1 , S. Müller-Hülsbeck1 , C. Riedel1 , T. Jahnke1 , N. Inan1 , M. Heller1 , J. Biederer1
  • 1Klinik für Diagnostische Radiologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Kiel, Germany
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. September 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Die Autoren entwickelten eine Methode zur Erzeugung realistischer Lungenrundherde, die kleinen Lungenmetastasen und -granulomen entsprechen. Material und Methoden: Es wurden 5 Schweinelungen in einem speziell entwickelten Thoraxphantom entfaltet und mit 70 künstlichen Läsionen durch Hochdruckinjektion einer Fett-Wachs-Lipiodol-Mischung präpariert. Die Untersuchung erfolgte mit einem 16-Zeilen-Computertomographen. Die Bildauswertung wurde von zwei erfahrenen Radiologen als Konsensusbefundung durchgeführt und beinhaltete die Beurteilung der Herdmorphologie, -größe und -dichte. Schlussfolgerungen: Der Median der mittleren Rundherddichte betrug 78,8 Hounsfield-Einheiten. 54 von 70 Herden wurden als metastasentypisch eingestuft. Die verwendete Injektionstechnik erlaubt eine das Lungenparenchym schonende Erzeugung realistischer Lungenrundherde, welche zur weiteren Verwendung in CT-basierenden Studien zur Rundherdmorphologie und -detektion geeignet sind.

Abstract

Purpose: To develop a method for generating realistic pulmonary nodules that equal small pulmonary metastases and granulomas. Materials and Methods: A total of 70 artificial lesions were introduced into 5 inflated porcine lungs inside a dedicated chest phantom by high pressure injection of a fat-wax-Lipiodol mixture and scanned with 16-slice computed tomography (CT). Image evaluation by two experienced radiologists included analysis of morphology, nodule size and density. Results: The median nodule density was 78.8 Hounsfield units (HU), with 54 of 70 nodules (77.14 %) judged typical of small lung metastases. Conclusion: Without inducing visible damage of lung parenchyma, the injection technique produces highly realistic pulmonary nodules for morphometry or nodule detection with CT.

References

Dr. med. Hendrik Bolte

Klinik für Diagnostische Radiologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 9

24105 Kiel

Telefon: ++ 49/4 31-5 97 30 22

Fax: ++ 49/4 31-5 97 31 51

eMail: Hendrikbolte@rad.uni-kiel.de