RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2004; 12(6): 302-303
DOI: 10.1055/s-2004-813789
DOI: 10.1055/s-2004-813789
Recht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Patientenautonomie am Lebensende
Eine beim Bundesministerium für Justiz (MBMJ) eingerichtete Arbeitsgruppe „Patientenautonomie am Lebensende” hat am 10.6.2004 ihren Abschlussbericht vorgelegtWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. November 2004 (online)

Arbeitgruppe interdisziplinär zusammengesetzt
Die im September 2003 aus Vertretern der Konferenzen der Justiz- und Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder sowie aus Interessenvertretern der Patienten, der Ärzteschaft, der Wohlfahrtspflege, der Hospizbewegung, einem Medizinethiker und Vertretern der beiden großen deutschen Kirchen zusammengesetzte Arbeitsgruppe wurde von dem Vorsitzenden Richter am Bundesgerichtshof a. D. Klaus Kutzer geleitet. Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung der Arbeitsgruppe sind unterschiedlichste Standpunkte und Interessen in den Bericht eingeflossen.
Werner Schell
Dozent/Dipl.-Verwaltungswirt
Harffer Str. 59
41469 Neuss
eMail: team@wernerschell.de