Aktuelle Rheumatologie 2004; 29(6): 324-327
DOI: 10.1055/s-2004-813853
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Differenzialindikation zur Fingerendoprothese bei rheumatoider Arthritis

Differential Indication Applied to the Endoprothesis of the Smallfinger Joints in Rheumatoid ArthritisS. Rehart1 , H. Effenberger1
  • 1Orthopädische Universitätsklinik, Abteilung für Rheumaorthopädie, Frankfurt a.M.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Dezember 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die endoprothetische Versorgung von rheumatisch destruierten Gelenken an den Fingern unterliegt sehr vielen Einflüssen. Der entzündliche Befall der Weichteile durch diese Systemerkrankung ist für die Pathophysiologie und die Therapieoptionen hierbei von überragender Bedeutung. Die Situation der Beuge- und Strecksehnen und der lokalen Kapsel- Bandstrukturen (und die Stellung des vorgeschalteten Handgelenks) sind in die operativen Planungen zwingend einzubeziehen. Auch heute noch werden die Fingergrund- und -mittelgelenke bei schmerzhafter Bewegungseinschränkung und knöcherner Destruktion mit dem Silastik-Interponat von Swanson besser als mit anderen Prothesenformen ersetzt. Die subjektive Patientenzufriedenheit und die Rückzugsmöglichkeiten sind dabei am besten.

Abstract

Arthroplasty of rheumatically destroyed small finger joints depends on many factors. The inflammatory soft-tissue changes induced by this systemic disease have a great impact on pathophysiology and therapeutic options. The status of the volar and dorsal tendons and the joint capsule and ligaments (as well as the position of the wrist) is to be included in the surgical planning. Even today, the metacarpophalangeal and proximal interphalangeal joints of the fingers are best replaced with the Swanson silastic spacer rather than with any other type of endoprosthesis. Subjective patient satisfaction and further interventional possibilities are best with this procedure.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. Stefan Rehart

Orthopädische Universitätsklinik, Abteilung für Rheumaorthopädie

Marienburgstr. 2

60528 Frankfurt a. M.

eMail: S.Rehart@Friedrichsheim.de