PPH 2005; 11(1): 9-16
DOI: 10.1055/s-2004-813919
Pflegeforschung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfahrungen von Frauen mit Krankenhauseinweisungen

P. Cutting1 , C. Henderson2
  • 1Penny Cutting ist Pflegedienstleiterin am South London & Maudsley NHS Trust, Purley, Surrey
  • 2C. Henderson ist Forschungsassistent der Gesundheitswissenschaften in der Abteilung Gemeindepsychiatrie am Institut für Psychiatrie in London
Der Artikel ist zuerst erschienen im Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing 2002; 9: 705 - 712. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages Blackwell Science Ltd. Übersetzung aus dem Englischen: Gernot Walter.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Februar 2005 (online)

Das Hauptanliegen dieser Studie war es, die Erfahrungen von Frauen mit stationärer psychiatrischer Versorgung genauer zu untersuchen. Weitere Ziele waren, die sich ergebenden Themen in die Planung von Gesundheitsdienstleistungen einzubringen und ein Evaluationsinstrument zu entwickeln. Es wurden Fokusgruppeninterviews und Einzelinterviews mit Frauen durchgeführt, die psychiatrische Hilfen in Croydon erhalten. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte institutioneller Versorgung fortbestehen, die bereits vor der Einführung der gemeindenahen Versorgung beschrieben worden sind. Die Versuche, institutionelle Behandlung durch gemischtgeschlechtliche Belegung zu normalisieren, scheinen eher dazu beigetragen zu haben, die Probleme, mit denen Frauen sich konfrontiert sehen, zu verstärken. Die Frauen konnten ihre Wünsche und Bedürfnisse sehr klar benennen. Frauen sind neben Problemen durch gemischtgeschlechtlich belegte Stationen mit vielen Aspekten der Pflege und Behandlung unzufrieden. Daraus lässt sich ableiten, dass die getrenntgeschlechtliche Belegung von Stationen zwar notwendig ist, für sich alleine jedoch nicht ausreicht, um die Patientenversorgung zu verbessern. Die Ergebnisse können zu der Entwicklung eines psychiatrischen Angebots speziell für Frauen und eines Evaluationswerkzeugs beitragen.

Literatur

  • 1 Burns N, Grove S K. The Pratice of Nursing Research: Condukt, Critique and Utilisation. Philadelphia; W. B. Saunders 1987
  • 2 Cohen P. High-risk mix.  Social Work Today. 1992;  23 31
  • 3 Department of Health .Report of the Committee of Inquiry into Complaints about Ashworth Hospital. London; HMSO 1992
  • 4 Department of Health .Modernising Mental Health Services: Safe, Sound and Supportive. London; Department of Health 1998
  • 5 Feinmann J. Corridors of fear.  Nursing Times. 1988;  84 16-17
  • 6 Field P A, Morse J M. Nursing Research: The Application of Qualitative Approaches. London; Chapman & Hall 1985
  • 7 Glaser B, Strauss A. The Discovery of Grounded Theory. Chicago; Aldine 1967
  • 8 Goffman E. Asylums. Harmondsworth; Pelican 1961
  • 9 Goodman L A, Rosenberg S D, Mueser K T. et al . Physical and sexual assault history in women with serious mental illness: prevalence, correlates, treatment, and future research directions.  Schizophrenia Bulletin. 1997;  23 685-696
  • 10 Henderson C, Reveley A. Is there a case for single sex wards?.  Psychiatric Bulletin. 1996;  20 513-515
  • 11 Hingley S, Goodwin A. Living with the opposite sex: the views of long stay psychiatric patients.  British Journal of Clinical Psychology. 1994;  3 183-192
  • 12 Kennedy H. Eve was Framed: Women and British Justice. London; Vintage 1993
  • 13 Mental Health Act Commission .Biennial Report 1991 - 93. London: Mental Health Act Commission. 1993
  • 14 Miedema B, Stoppard J M. I just needed a rest: women’s experiences of psychiatric hospitalisation.  Feminism & Psychology. 1994;  4 251-260
  • 15 Miles M B, Huberman A M. Qualitative Data Analysis: A Source Book of New Methods. Beverly Hills (California); Sage 1984
  • 16 MIND .Stress on Women. London; MIND 1992
  • 17 MIND .Eve Fights Back: MIND’s Stress on Women Campaign. London; MIND 1994
  • 18 Morgan D L. Focus Groups as Qualitative Research. London; Sage 1997 2nd edition
  • 19 Munetz M R, Geller J L. The least restrictive alternative in the postinstitutional era.  Hospital and Community Psychiatry. 1993;  44 967-973
  • 20 NHS Executive .Secure Futures for Women. London; Department of Health 2000
  • 21 Parr J. Theoretical voices and women’s own voices: the stories of mature women students. Ribbens J, Edwards R Feminist Dilemmas in Qualitative Research: Public Knowledge and Private Lives London; Sage 1998: 87-102
  • 22 Parse R R, Coyne A B, Smith M J. Nursing Research: Qualitative Methods. Bowie (Maryland); Brady Communications 1985
  • 23 Polit D F, Hungler B P. Essentials of Nursing Research: Methods, Appraisal, and Utilisation. Philadelphia; J. B. Lippincott 1989
  • 24 Rosenhan D L. On being sane in insane places.  Science. 1973;  179 250-258
  • 25 Russell D. Scenes from Bedlam: A History of Caring for the Mentally Disordered at Bethlem Royal Hospital and the Maudsley. London; Bailliere Tindall 1997
  • 26 Acute Problems: A Survey of the Quality of Care in Acute Psychiatric .Sainsbury Centre for Mental Health. Wards. London; Sainsbury Centre for Mental Health 1998
  • 27 Silverman D. Interpreting Qualitative Data: Methods for Analysing Talk, Text and Interactions. London; Sage 1993
  • 28 Strauss A, Corbin J. Basics of Qualitative Research: Grounded Theory Procedures and Techniques. London; Sage 1990
  • 29 Thomas B, Liness S, Vearnals S. Involuntary cohabitees.  Nursing Times. 1992;  88 58-60
  • 30 Williams J A, Watson G, Smith H. et al .Purchasing Effective Mental Health Services for Women: a Framework for Action. Canterbury: University of Kent at Canterbury, Centre for the Applied Psychology of Social Care,. 1993

1 MIND (National Association for Mental Health) ist die wichtigste Wohlfahrtsorganisation in England und Wales, die sich mit den Bedürfnissen von psychisch kranken Menschen befasst. A. d. Ü.

2 Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestand ein patientenbezogenes Budget, und die Professionellen mussten die Leistungen für ihre Patienten „einkaufen”, wobei es immer darum ging, die Leistung kostengünstig einzukaufen, diese aber effektiv sein musste (damit nicht z. B. bei Rückfällen weitere Leistungen eingekauft werden mussten). A. d. Ü.

5 NHS (National Health Service): Zentralisiertes staatliches Gesundheitswesen in Großbritannien, das viele regionale Gesundheitsverwaltungen einschließt, die gleichzeitig Kostenträger, politisches Planungsgremium und Leistungsträger sind (A. d. Ü.).

P. Cutting

South London and Maudsley NSH Trust, The Women’s Service

158 Foxley Lane

Purley, Surrey CR8 3NF, UK

    >